Unitymedia Kündigung: Infos und Vorlage zum Kündigen bei Vodafone (ehemals Unitymedia)
Sie sind Unitymedia-Kunde (seit Februar 2020 Vodafone) und möchten Ihren Kabelanschluss kündigen? Hier finden Sie Infos zur Kündigung bei Vodafone (Unitymedia) sowie eine Kündigungsvorlage, die Sie online versenden können.
Vorlage für die Kündigung bei Vodafone (Unitymedia)
Mit der Vorlage von Aboalarm ist die Kündigung bei Vodafone bzw. Unitymedia ein Kinderspiel: Einfach in die Vorlage Ihre Daten eintragen, die Kündigung unterschreiben oder eine Unterschrift hochladen und abschicken. Für diesen Service nimmt Aboalarm einen Betrag von max. 4,99 Euro, Sie erhalten dafür eine Kündigungsgarantie (Details dazu finden Sie auf dem unten eingebundenen Formular). Die Adresse von Vodafone (Unitymedia) ist bereits vorgedruckt, also müssen Sie die Kündigung nur noch abschicken. Sollten Sie die Kündigung lieber selbst verfassen und per Post schicken wollen, ist ratsam, dies per Einschreiben zu erledigen, damit Sie einen Nachweis für das rechtzeitige Absenden der Kündigung haben.
Kündigen bei Vodafone (Unitymedia): Auf die Fristen achten
Vor der Kündigung bei Vodafone (ehemals Unitymedia) sollte man einen Blick in seinen Vertrag werfen. Zum einen ist die Mindestvertragslaufzeit wichtig, denn während dieser kommt man nicht aus seinem Vertrag heraus. Zum anderen sollten Sie einen Blick auf die Kündigungsfrist bei Vodafone werfen. Bei einer Kündigungsfrist von beispielsweise vier Wochen muss die Kündigung vier Wochen vor Vertragsende bei Vodafone sein. Es gilt also das Posteingangsdatum, nicht das Absendedatum!
Wenn Sie Ihren Anbieter wechseln, übernimmt in der Regel der neue Anbieter die Kündigung und Sie müssen gar nicht selbst aktiv werden.
Aktuelle Angebote von Vodafone (Unitymedia)

Sie haben ihren alten Kabel- oder DSL-Anbieter gekündigt und möchten zu Vodafone (Unitymedia) wechseln? Hier finden Sie aktuelle Angebote.
Vodafone (Unitymedia)AngeboteWeitere Kündigungsvorlagen
Musterkündigungen weiterer Kabel-Anbieter finden Sie hier.