Bei PŸUR kündigen: So machen Sie alles richtig
Der Kabelprovider PŸUR ist aus der Zusammenlegung mehrerer anderer Marken entstanden und ist der Nachfolger der Tele Columbus Gruppe. Damit wurde PŸUR zum zweitgrößten Kabelanbieter auf dem deutschen Markt – nach Vodafone. Bei uns erfahren Sie, wie Sie am besten vorgehen, wenn Sie kein Kunde bei PŸUR mehr sein möchten.
Wann kann ich bei PŸUR kündigen?
Grundsätzlich muss man natürlich seine Vertragslaufzeit einhalten und kann nur zum Ablauf dieser bei PŸUR kündigen. Zudem muss eine Kündigungsfrist eingehalten werden. Wenn der Vertrag nämlich schon in zwei Tagen abläuft, ist es für eine Kündigung zu spät. Wie lang genau die Kündigungsfrist ist, sollte man in seinem PŸUR-Vertrag nachschauen. In der Regel gilt aber: Vier Wochen vor Ende der Vertragslaufzeit sollte die fristgerechte Kündigung bei PŸUR eingegangen sein. Sicherer ist es, diese Frist nicht ganz auszureizen.
Wechseln Sie zu einem anderen Anbieter, müssen Sie in der Regel gar nicht kündigen, denn dies übernimmt der neue Anbieter.
Wie kündige ich richtig?
Die Kündigung bei PŸUR muss in Textform erfolgen, also beispielsweise per E-Mail oder per Post. Um sicher zu gehen, dass die Kündigung auch bei PŸUR ankommt, ist ein Einschreiben empfehlenswert. Alternativ stellen wir Ihnen eine Vorlage von Aboalarm zur Verfügung, in welches Sie nur noch Ihre jeweiligen Daten eintragen müssen. Die Online-Kündigung über diesen Dienst kostet max. 4,99 Euro, dafür gibt es aber auch eine Kündigungsgarantie.
Die Sonderkündigung bei PŸUR
Zudem gibt es unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf eine außerordentliche Kündigung, auch Sonderkündigung genannt. Häufige Gründe für eine solche Kündigung sind beispielsweise ständige Störungen, falsche Rechnungen oder ein Umzug in einen Ort, an dem der Anbieter die vereinbarte Leistung nicht liefern kann. In letzterem Fall hat man ein Recht auf Kündigung mit einer Frist von drei Monaten.
Wenn PŸUR Ihnen eine Preiserhöhung schickt, die mehr als fünf Prozent beträgt, müssen Sie diese nicht akzeptieren. Bekommen Sie eine solche Mitteilung, können Sie Ihren Vertrag außerordentlich kündigen. Beachten Sie dabei auf jeden Fall die Frist, die PŸUR Ihnen in dem Schreiben mitteilen sollte.
Verträge mit unterschiedlicher Laufzeit
Leicht hat man es mit der Kündigung natürlich immer dann, wenn die Vertragslaufzeit nicht lang ist. PŸUR bietet reine Internettarife mit kurzen Laufzeiten an, hier kann man jederzeit mit einer 4-Wochen-Frist aus dem Vertrag raus, wenn man drei Monate Kunde war. Die Komplettpakete sind aber wie bei den meisten Anbietern nur mit einer Laufzeit von 24 Monaten zu haben. Verpasst man hier seine Kündigung, muss man weitere zwölf Monate bei PŸUR bleiben.
Aktuelle Angebote von PŸUR

Sie haben ihren alten Kabel- oder DSL-Anbieter gekündigt und möchten zu PŸUR wechseln? Hier finden Sie aktuelle Angebote.
PŸUR AngeboteKündigungsvorlagen weiterer Anbieter
Musterkündigungen weiterer Kabel-Anbieter können Sie hier finden.