Kabel-Internet.com
Kabel Internet: Info, Anbieter, Verfügbarkeit & Vergleich.
  • Vergleich
  • Kabel-Anbieter
    • Vodafone Kabel Deutschland
    • NetCologne
    • Unitymedia
    • PŸUR
  • Internet
    • Kabel Internet Geschwindigkeit
    • Kabel Internet Verfügbarkeit
    • Kabel oder DSL?
  • Kabelanschluss
    • Telefonanschluss
    • Kabelfernsehen
Kabel-Internet.com
  • News
  • Kabel Internet
Kabel Internet

Weniger als ein Drittel der angeblichen HD-Sendungen bieten echtes HDTV

Brillante, gestochen scharfe Bilder, ein TV-Erlebnis ohnegleichen - damit werben die vielen neuen HDTV-Sender in Deutschland.

29.08.2011, 00:00 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Pärchen am Laptop© Yuri Arcurs / Fotolia.com

Brillante, gestochen scharfe Bilder, ein TV-Erlebnis ohnegleichen - damit werben die vielen neuen HDTV-Sender in Deutschland. Doch sie halten das Versprechen nicht. Wie das Magazin CHIP HD-WELT jetzt aufdeckt, sind weniger als ein Drittel der angeblichen HD-Sendungen echtes HDTV. Der Rest ist künstlich hochgerechnetes Material und bietet deutlich weniger Bildqualität als sogenanntes natives HD-Material.

Eine Woche lang hat die CHIP HD-WELT für den großen HDTV-Check die wichtigsten deutschen HD-Sender analysiert und ausgewertet. Das Ergebnis: Der Großteil des gesendeten Materials wurde auf HD-Auflösung nur hochskaliert. Bei diesem sogenannten Upscaling werden künstlich zusätzliche Bildpunkte zum Ausgangsmaterial hinzugerechnet. "Das Ergebnis lässt sich aber keinesfalls mit der Qualität echter HD-Bilder vergleichen", erklärt Ingo Kuss, Chefredakteur der CHIP HD-WELT. "Für den Zuschauer bedeutet dies eine Produktenttäuschung - denn er erhält nicht das brillante Bild, das er erwartet".

Tatsächlich gibt es Sender wie Sport 1 HD und Comedy Central HD, die ihren Zuschauern rund um die Uhr eine Mogelpackung zeigen - ihr Programm ist komplett hochskaliert. Die meisten Sender bieten zumindest zeitweise das sogenannte native HD. Dabei wird das TV-Bild bereits in bester HDTV-Qualität aufgenommen und auch so ausgestrahlt. Nur dieses echte HDTV bietet alle Vorteile des hochauflösenden Fernsehens.

Bei den getesteten HD-Sendern erfüllten gerademal 31 Prozent des TV-Materials dieses Kriterium - inklusive Wiederholungen. Spitzenreiter mit einer Quote von 45 Prozent nativen HDTVs ist dabei ARTE HD, ProSieben HD erreicht dagegen nur magere 18 Prozent. Lässt man allerdings Wiederholungen außer Acht, kommt RTL HD mit 30 Prozent nativem HD auf den besten Wert, ProSieben HD bleibt mit dann gerademal 11 Prozent das Schlusslicht. "Die Sender sollten daher zumindest so ehrlich sein und den Zuschauer darüber informieren, welche Sendungen in echtem HD ausgestrahlt werden", fordert Ingo Kuss. Bislang geben dies jedoch nur die öffentlich-rechtlichen Sender bekannt - die Privatsender schweigen sich dazu aus.

Welcher Sender wie viel natives HD ausstrahlt, lesen Sie in der aktuellen CHIP HD-WELT (September/Oktober 2011). Darin steht auch, welche HD-Sender man aktuell auf den verschiedensten Übertragungswegen empfangen kann - und was von den Neueinsteigern in diesem Segment zu halten ist.

Weitere Kabel-News
  • Tele Columbus, primacom und pepcom verlängern HDTV-Aktion

  • Tele Columbus Gruppe: HDTV drei Monate gratis

  • Kabel BW startet TV-Angebot Horizon

  • Kabel Deutschland bringt Select Video jetzt in über 570.000 weitere Haushalte

  • Kabel Deutschland statet Kombi-Pakete für Internet, Telefon und HDTV

  • "Sky Sport HD Extra" ab 6. August bei NetCologne

  • Jetzt in HD: TV Sender 13TH STREET Universal und PLANET jetzt hochauflösend

  • Kabel BW hat jetzt 33 HD-Sender

  • Noch mehr HD-Sender bei Kabel Deutschland

  • Unitymedia startet ersten 3D-Kanal

Kabel-Internet.com - Infos, Anbieter, Verfügbarkeit und Preisvergleich für Kabel Internet und DSL

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies