Vodafone: Kabeltarife mit besseren Konditionen
Vodafone hat seine Kabelinternet-Tarife überarbeitet und bietet teilweise mehr Bandbreite zum gleichen Preis, teilweise wird es auch günstiger. Ein Tarif fällt dafür ganz weg.

Düsseldorf – Bereits zum Monatsanfang hatte der Düsseldorfer Mobilfunknetzbetreiber und Festnetzanbieter Vodafone (www.vodafone.de/kabel Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link (Partnerlink), der Nutzer auf Seiten Dritter führt.
Wird dort ein Kauf getätigt, erhalten wir unter Umständen eine Provision. Diese Vergütung trägt dazu bei,
dass wir unseren Service für Nutzer kostenlos anbieten können.
Sie können dieses Produkt natürlich auch woanders kaufen;
der hier integrierte Werbelink ist ein Vorschlag und stellt weitere Informationen zur Verfügung.
Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung, Preise oder Platzierungen in Tarifrechnern.) sein Angebot im Kabelnetz überarbeitet, Tarife umbenannt und mit mehr Bandbreite ausgestattet. Am Donnerstag hat der Anbieter nun auch offiziell über die neuen Tarife mit mehr Speed sowie reduzierten Preisen informiert.
Mehr Speed zum gleichen Preis
Aus dem bisherigen Doppel-Flat-Tarif "Internet & Phone Kabel 25" wurde "Internet & Phone Kabel 32". Entsprechend ist das Angebot nun mit einer bis zu 32 Mbit/s statt 25 Mbit/s schnellen Internet-Flat ausgestattet. Der Upload liegt bei zwei Mbit/s. In den ersten 24 Monaten zahlen Neukunden trotz höherer Surfgeschwindigkeit unverändert 19,99 Euro pro Monat, ab dem 25. Monat berechnet Vodafone monatlich 29,99 Euro.
"Internet & Phone Kabel 100" ab 13. Monat fünf Euro günstiger
Den Tarif "Internet & Phone Kabel 50" vermarktet Vodafone nicht mehr. Das offenbar häufig nachgefragte Angebot "Internet & Phone Kabel 100" wird fünf Euro günstiger. In den ersten zwölf Monaten schlägt das Paket mit Festnetz-Flat und 100 Mbit/s schneller Internet-Flat mit 19,99 Euro im Monat zu Buche, ab dem 13. Monat zahlen Neukunden nur noch 34,99 Euro statt bislang 39,99 Euro pro Monat. Wer unsicher ist, ob wirklich der Tarif mit 100 Mbit/s oder gar die Doppel-Flat "Internet & Phone 200V" mit bis zu 200 Mbit/s benötigt wird, kann beide Tarife ein Jahr lang ausprobieren. Nach zwölf Monaten können Neukunden dann entscheiden, ob sie den Highspeed-Tarif behalten oder aber in einen langsameren und günstigeren Tarif wechseln.
Im Volumentarif "Internet & Phone 200V" wird nach Verbrauch von 1.000 GB auf zehn MBit/s im Download und 1 Mbit7s im Upload gedrosselt.
Die Mindestvertragslaufzeit liegt jeweils bei 24 Monaten, als einmaliges Bereitstellungsentgelt fallen jeweils 39,99 Euro an. Einen Kabelrouter stellt Vodafone kostenlos zur Verfügung, einen WLAN-Kabelrouter gibt es für zwei Euro monatliche Miete. Für die optionale Nutzung der HomeBox Fritz!Box 6490 berechnet Vodafone fünf Euro im Monat.
400 Mbit/s im Herbst für über sieben Millionen Haushalte verfügbar
Aktuell sind Geschwindigkeiten von bis zu 200 Mbit/s im Kabelnetz von Vodafone nach Unternehmensangaben bereits für mehr als 12,5 Millionen Haushalte verfügbar. Noch in diesem Jahr soll der Sprung auf die doppelte maximale Bandbreite erfolgen. Laut Vodafone sollen im Herbst über sieben Millionen Haushalte mit einer Surfgeschwindigkeit von bis zu 400 Mbit/s versorgt werden.