Kabel-Internet.com
Kabel Internet: Info, Anbieter, Verfügbarkeit & Vergleich.
  • Vergleich
  • Kabel-Anbieter
    • Vodafone Kabel Deutschland
    • NetCologne
    • Unitymedia
    • PŸUR
  • Internet
    • Kabel Internet Geschwindigkeit
    • Kabel Internet Verfügbarkeit
    • Kabel oder DSL?
  • Kabelanschluss
    • Telefonanschluss
    • Kabelfernsehen
Kabel-Internet.com
  • News
  • Highspeed-Kabelnetz
11.01.2017 12:10
Highspeed-Kabelnetz

Vodafone: Gigabit-Speed im Kabelnetz ab 2019 großflächig verfügbar

Durch die Freigabe von Spektren im Fernsehkabelnetz in einigen Bundesländern will Vodafone ab 2019 in seinem Kabelnetz großflächig Gigabit-Speed anbieten können. Vodafone werde zudem weiter in Glasfaser investieren.

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Vodafone Glasfaser© Vodafone

Düsseldorf/München – Vodafone Deutschland (www.vodafone.de/dsl Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link (Partnerlink), der Nutzer auf Seiten Dritter führt. Wird dort ein Kauf getätigt, erhalten wir unter Umständen eine Provision. Diese Vergütung trägt dazu bei, dass wir unseren Service für Nutzer kostenlos anbieten können.
Sie können dieses Produkt natürlich auch woanders kaufen; der hier integrierte Werbelink ist ein Vorschlag und stellt weitere Informationen zur Verfügung. Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung, Preise oder Platzierungen in Tarifrechnern.
) hat rund drei Millionen Internet-Kunden. Aktuell bietet Vodafone über sein Kabelnetz Download-Bandbreiten von bis zu 400 Mbit/s an. Vodafone Deutschland-Chef Hannes Ametsreiter hat sich nun im Interview mit der "Süddeutschen Zeitung" zum weiteren Netzausbau der Düsseldorfer geäußert. Vodafone werde "weiterhin signifikant in Glasfaser investieren".

Änderung in Fernsehkabelnetzen ermöglicht höhere Internet-Bandbreiten

Hannes Ametsreiter Vodafone Deutschland-Chef Ametsreiter will weiter in Glasfaser investieren.© Vodafone GmbH

Im Festnetz biete Vodafone dank des eigenen Kabelnetzes bereits aktuell viermal höhere Surfgeschwindigkeiten als die Deutsche Telekom (www.telekom.de/dsl Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link (Partnerlink), der Nutzer auf Seiten Dritter führt. Wird dort ein Kauf getätigt, erhalten wir unter Umständen eine Provision. Diese Vergütung trägt dazu bei, dass wir unseren Service für Nutzer kostenlos anbieten können.
Sie können dieses Produkt natürlich auch woanders kaufen; der hier integrierte Werbelink ist ein Vorschlag und stellt weitere Informationen zur Verfügung. Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung, Preise oder Platzierungen in Tarifrechnern.
) an. "Wir wollen technologisch den Takt vorgeben", betont Ametsreiter. Chancen zur breiten Realisierung von Gigabit-Internetzugängen würden sich im kommenden Jahr durch Änderungen in den Fernsehkabelnetzen ergeben. Ein Teil des Spektrums würde derzeit noch für die analogen Fernsehsignale genutzt.

Ende 2018 wollen Bayern und Sachsen diesen Teil auch für den Datenverkehr freigeben. "Dann können wir ab 2019 in unserem Kabelglasfasernetz auch großflächig ein Gigabit pro Sekunde anbieten", so der Vodafone Deutschland-Chef. Allerdings würden andere Bundesländer noch zögern. Bereits für 2017 hat Vodafone den Start von Gigabit-Internetzugängen in ersten ausgewählten Kabelnetzen in Aussicht gestellt.

Für jeden neuen Kunden werde mehr Glasfaser benötigt

Das Kabelglasfasernetz von Vodafone habe Kapazitäten von bis zu zehn Gigabit. Das kupferbasierte Vectoring, auf das die Telekom setze, ermögliche dagegen auch mit dem Nachfolger Supervectoring nur maximal Download-Bandbreiten von rund 400 Mbit/s. Vodafone werde sein Kabelnetz, ein Mix aus Koaxial- und Glasfaser-Leitungen, auch weiter mit Glasfaser ausbauen. "Für jeden neuen Kunden und jede neue Geschwindigkeitsstufe im Kabelnetz" werde laut Ametsreiter "auch immer mehr Glasfaser" benötigt. "Wir könnten sonst die Datenmengen gar nicht abtransportieren", so der Vodafone-Manager.

Übernahme von Kabel Deutschland hat sich gelohnt

Die rund 10 Milliarden Euro teure Übernahme von Kabel Deutschland habe sich für Vodafone ausgezahlt. Vodafone verkaufe rund 30.000 Mobilfunkverträge pro Monat an seine Kabelkunden. Gemessen am Umsatz sei Vodafone das am schnellsten wachsende Telekommunikationsunternehmen in Deutschland. "Und das liegt auch an der Übernahme von Kabel Deutschland", betont Ametsreiter.

Details zu den Kabel-Internet-Tarifen von Vodafone finden sich online unter www.vodafone.de/kabel Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link (Partnerlink), der Nutzer auf Seiten Dritter führt. Wird dort ein Kauf getätigt, erhalten wir unter Umständen eine Provision. Diese Vergütung trägt dazu bei, dass wir unseren Service für Nutzer kostenlos anbieten können.
Sie können dieses Produkt natürlich auch woanders kaufen; der hier integrierte Werbelink ist ein Vorschlag und stellt weitere Informationen zur Verfügung. Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung, Preise oder Platzierungen in Tarifrechnern.
.

Bei der Suche nach einem schnellen Internet-Tarif hilft auch unser Breitband-Tarifrechner.

Günstige Internet-Tarife finden
Weitere Infos:
  • Interview mit Hannes Ametsreiter in der "Süddeutschen Zeitung"
Weitere Kabel-News
  • Tele Columbus öffnet seine Kabelnetze für O2

  • PΫUR startet Gigabit-Internet in Berlin - Sparaktion für alle Tarife

  • Vodafone will Unitymedia-Haushalte mit Gigabit versorgen

  • Fusion von Vodafone und Unitymedia: Bleibt Bundeskartellamt außen vor?

  • Unitymedia bietet Gigabit-Internet in Köln an

  • Vodafone erweitert HD-Angebot um sechs Sender

  • Unitymedia: 400 Mbit/s für weitere Haushalte

  • Liberty Global: Gigabit-Speed ab Ende 2017

  • Unitymedia stellt 400 Mbit/s im gesamten Netz zur Verfügung

  • Vodafone nennt jetzt auch DSL- und Kabel-Tarife "Red"

Weitere Infos zum Thema
  • Breitband

Kabel-Internet.com - Infos, Anbieter, Verfügbarkeit und Preisvergleich für Kabel Internet und DSL

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
  • Cookie-Einstellungen