Kabel-Internet.com
Kabel Internet: Info, Anbieter, Verfügbarkeit & Vergleich.
  • Vergleich
  • Kabel-Anbieter
    • Vodafone Kabel Deutschland
    • NetCologne
    • Unitymedia
    • PŸUR
  • Internet
    • Kabel Internet Geschwindigkeit
    • Kabel Internet Verfügbarkeit
    • Kabel oder DSL?
  • Kabelanschluss
    • Telefonanschluss
    • Kabelfernsehen
Kabel-Internet.com
  • News
  • Internetgeschwindigkeit messen
Internetgeschwindigkeit messen

Vodafone führt Speedtest Plus für den Kabelanschluss bundesweit ein

Wie schnell ist der Kabelanschluss und wie unterstützen die genutzten Endgeräte den gebuchten Tarif? Antworten darauf bietet Vodafone mit dem Speedtest Plus, der jetzt für alle Vodafone-Kabelkunden verfügbar ist.

18.01.2021, 10:41 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
RennwagenWie schnell sind der Vodafone-Kabelanschluss und die genutzten Endgeräte? Das können Kabelkunden nun bundesweit per Speedtest Plus messen. (Symbolfoto)© apfelweile / Fotolia.com

Der Kabelnetzbetreiber Vodafone (Kabelinternet von Vodafone) Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link (Partnerlink), der Nutzer auf Seiten Dritter führt. Wird dort ein Kauf getätigt, erhalten wir unter Umständen eine Provision. Diese Vergütung trägt dazu bei, dass wir unseren Service für Nutzer kostenlos anbieten können.
Sie können dieses Produkt natürlich auch woanders kaufen; der hier integrierte Werbelink ist ein Vorschlag und stellt weitere Informationen zur Verfügung. Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung, Preise oder Platzierungen in Tarifrechnern.
bietet nun bundesweit für alle Kabelkunden den zweistufigen Speedtest Plus an. Dieser ist bereits 2018 für die Kunden der von Vodafone 2019 übernommenen Kabelmarke Unitymedia in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg eingeführt worden. Nun kann der Service, nach einer längeren Migrations- und Testphase, auch von Vodafone-Kabelkunden in den anderen 13 Bundesländern genutzt werden.

Speedtest Plus misst in zwei Stufen und gibt Tipps zur Optimierung

Mit Speedtest Plus können Kabelkunden die Internet-Geschwindigkeit vom Kabelanschluss messen. Zudem lässt sich die Geschwindigkeit, mit der ein Endgerät wie PC oder Tablet über WLAN den Kabelanschluss nutzen kann, ermitteln. Laut Vodafone werden bei der Analyse der Messdaten verschiedene Parameter berücksichtigt. Nach Abschluss der Analyse erhalten die Kabelkunden individuelle Hilfestellungen angezeigt – etwa Tipps zur Optimierung des heimischen WLAN-Netzes.

Oft ist das verwendete ältere Endgerät der Kunden der Flaschenhals, der eine optimale Ausschöpfung der am Kabelanschluss ankommenden Bandbreiten verhindert. Das sei insbesondere bei den schnellen Internet-Anschlüssen mit bis zu 1 Gbit/s der Fall. Solche Gigabit-Anschlüsse bietet Vodafone bundesweit bereits für 22 Millionen Kabelhaushalte an. Um Gigabit-Speed nutzen zu können, müsse beispielsweise das verwendete Notebook über eine gigabitfähige LAN-Schnittstelle verfügen, wenn es über das Netzwerkkabel angeschlossen ist.

Messung der ankommenden Bandbreiten am Kabelanschluss und bei genutzten Endgeräten

In einem ersten Schritt misst der Speedtest die Verbindung vom Vodafone-Server zum Endgerät des Kunden. Weicht das Ergebnis vom gebuchten Tarif ab, erfolgt die zweite Stufe. In einem zweiten Durchgang wird die tatsächliche Leitung gemessen, die beim Internet-Modem des Kunden ankommen. Dadurch werde ermittelt, ob eine Bandbreitenbeschränkung vorliegt. Kommt die volle Geschwindigkeit am Kabelanschluss an, muss es also bei Speed-Problemen an den verwendeten Endgeräten des Kunden liegen.

Vodafone Speedtest Plus So könnte das Ergebnis des Vodafone Speedtest Plus im Idealfall aussehen. Über WLAN-Verbindungen sind solche Geschwindigkeiten aber in der Regel nicht erreichbar.© Vodafone Deutschland

Beachtet werden sollte, dass das Messergebnis schnell verzerrt wird, wenn die Geschwindigkeitsmessung über WLAN statt per Netzwerkkabel durchgeführt wird oder während der Messung mehrere mobile Endgeräte mit dem Router verbunden sind. Einfluss auf das Messergebnis könne auch der verwendete Browser haben.

Speedtest Plus ab sofort als App auf AppleTV

Der Speedtest Plus ist nun auch als App auf AppleTV verfügbar. Der Speedtest Plus soll künftig auch auf weiteren Plattformen angeboten werden. Der Speedtest wird durch Kunden rege genutzt. Im Dezember 2020 hätten Vodafone-Kunden rund 4.000 Speedtests pro Stunde durchgeführt. In den vergangenen Monaten seien es jeweils über zwei Millionen Tests pro Monat gewesen.

Günstige Internet-Tarife finden
Weitere Infos:
  • Speedtest Plus von Vodafone
Weitere Kabel-News
  • O2 vermarktet Kabelanschlüsse im Vodafone-Netz jetzt flächendeckend

  • Vodafone: Weitere 730.000 Kabelanschlüsse mit 1 Gbit/s

  • Tele Columbus: PŸUR ging vor drei Jahren an den Start

  • DOCSIS 4.0 beschleunigt Kabel-Internet auf bis zu 10 Gbit/s

  • Tele Columbus öffnet seine Kabelnetze für O2

  • Vodafone: Hohe Nachfrage nach schnellem Kabel-Internet

Kabel-Internet.com - Infos, Anbieter, Verfügbarkeit und Preisvergleich für Kabel Internet und DSL

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies