Unitymedia kommt nach Büren und Geseke
Büren und Geseke gehören bald zu den modernsten Regionen Deutschlands - zumindest, was den Zugang der Bürger zum Breitband-Internet angeht: Unitymedia, der Kabelnetzbetreiber in Nordrhein-Westfalen und Hessen, investiert aktuell im Rahmen der Breitband-Initiative "Breitband Regional" massiv in die Aufrüstung seines Netzes auf den Breitbandstandard "EuroDOCSIS 3.

Büren und Geseke gehören bald zu den modernsten Regionen Deutschlands - zumindest, was den Zugang der Bürger zum Breitband-Internet angeht: Unitymedia, der Kabelnetzbetreiber in Nordrhein-Westfalen und Hessen, investiert aktuell im Rahmen der Breitband-Initiative "Breitband Regional" massiv in die Aufrüstung seines Netzes auf den Breitbandstandard "EuroDOCSIS 3.0" in Büren und Geseke. Damit können ab dem 31. Mai 2011 rund 10.200 Haushalte erstmals Triple Play, die Kombination aus Highspeed- Internet mit bis zu 128 Mbit/s, Telefon und Digital TV, aus dem Kabelanschluss nutzen.
Die Umrüstung des Kabelnetzes findet in dem Zeitraum von Montag, den 23. Mai bis Montag, den 30. Mai 2011 in folgenden Stadtteilen und Gemeinden statt:
- Büren-Mitte, -Steinhausen, -Prövenholz (33142)
- Geseke-Mitte, -Störmede, -Langeneicke (59590)
Glasfaser-Koaxialtechnologie ermöglicht Multimediaanwendungen der Zukunft
Das Unitymedia Netz basiert in weiten Teilen auf Glasfaser, was für die Zukunft weitere Quantensprünge hinsichtlich Bandbreite und Angebotsvielfalt ermöglicht. Internet, Telefon, analoges und digitales Fernsehen in Standard- und Hochauflösung (HD) oder als Video on Demand lassen sich gleichzeitig übertragen und zukünftig auch zu neuartigen interaktiven Angebotsformen verbinden.
Durch die infrastrukturellen Vorteile des Unitymedia Kabelnetzes bleibt die Aufrüstung des Netzes mit "EuroDOCSIS 3.0"-Komponenten für die Bürger geradezu unbemerkt: Anders als bei "Fiber to the Home", der Verlegung von Glasfasern bis in die Wohnung des Endkunden, können Tiefbauarbeiten wie etwa Straßen- und Gehwegaufbrüche weitgehend vermieden werden; auch innerhalb der angeschlossenen Häuser sind keine Umbaumaßnahmen erforderlich.
Mehr Programmvielfalt durch neue Kanalbelegung
Um Platz für einen Rückkanal im TV-Kabel zu schaffen, ist die Umbelegung von einigen analogen Fernsehsendern notwendig. Ab dem 31. Mai erhalten folgende Sender einen neuen Kanalplatz: NDR Fernsehen Niedersachsen (K21), HSE24 (K22), EuroNews/Channel21 (K23) und NICK/COMEDY CENTRAL (K24). Neu hinzu kommen die Programme DAS VIERTE (S25), DMAX (K25) und BBC World News/TV5MONDE Europe (franz.) (K26). Zudem ist das Bayerische Fernsehen (S21) mit Abschluss der Modernisierungsarbeiten auch wieder analog zu sehen. Unitymedia informiert alle Kabelhaushalte in der Region darüber hinaus per Postwurfsendung über den Zeitraum der Arbeiten und die neue Programmbelegung.
Alles aus einer Hand: Geld sparen mit Triple Play aus dem Kabel
Triple Play-Pakete mit einer Internet-Flatrate mit bis zu 32 Mbit/s im Download, unbegrenzten Telefonaten ins deutsche Festnetz (kein Call by Call) sowie Digital TV mit jeweils bis zu 75 TV- und Radioprogramme sowie diversen HDTV-Sendern sind bereits für 25 Euro im Monat erhältlich. Zudem stehen mit Unitymedia Business auch Selbstständigen, Freiberuflern sowie kleinen und mittleren Unternehmen attraktive Angebote aus dem Kabel zur Verfügung.
Unitymedia treibt größtes Breitband-Aufrüstungsprojet in NRW und Hessen voran
Der Fiber Power Ausbau von Unitymedia ist das nach Reichweite größte Breitband-Aufrüstungsprojekt in Nordrhein-Westfalen und Hessen. Bis Ende 2010 hat das Unternehmen über 80 Prozent seines bidirektional aufgerüsteten Netzes für Fiber Power - basierend auf dem Breitbandstandard "EuroDOCSIS 3.0" - aufgerüstet. Auf diese Weise versetzt Unitymedia bereits rund 6,8 Millionen erreichbare Kabelhaushalte in die Lage, mit Geschwindigkeiten von bis zu 128 Mbit/s durchs Internet zu surfen - unabhängig davon, ob der Anschluss in der Innenstadt oder im ländlichen Raum liegt. Auch in diesem Jahr will der Kabelnetzbetreiber den Netzausbau vorantreiben und in die Netzmodernisierung investieren, um noch mehr Verbrauchern den Zugang zur digitalen Welt von Unitymedia zu ermöglichen: Bis Ende 2011 plant das Unternehmen über 90 Prozent aller erreichbaren Haushalte in Nordrhein-Westfalen und Hessen seine Dienste auf Basis von EuroDOCSIS 3.0 anbieten zu können.