Unitymedia Internet mit bis zu 128 Mbit/s ab 28. Oktober in Rahden
Rahden gehört bald zu den modernsten Regionen Deutschlands - zumindest, was den Zugang der Bürger zum Breitband-Internet angeht: Unitymedia, der Kabelnetzbetreiber in Nordrhein-Westfalen und Hessen, investiert aktuell im Rahmen der Breitband-Initiative "Breitband Regional" massiv in die Aufrüstung seines Netzes auf den Breitbandstandard "EuroDOCSIS 3.

Rahden gehört bald zu den modernsten Regionen Deutschlands - zumindest, was den Zugang der Bürger zum Breitband-Internet angeht: Unitymedia, der Kabelnetzbetreiber in Nordrhein-Westfalen und Hessen, investiert aktuell im Rahmen der Breitband-Initiative "Breitband Regional" massiv in die Aufrüstung seines Netzes auf den Breitbandstandard "EuroDOCSIS 3.0" in Rahden. Damit können ab dem 28. Oktober 2011 über 8.700 Haushalte erstmals Triple Play, die Kombination aus Highspeed-Internet mit bis zu 128 Mbit/s, Telefon und Digital TV, aus dem Kabelanschluss nutzen.
Die Umrüstung des Kabelnetzes findet zwischen Dienstag, dem 4. Oktober, und Freitag, dem 7. Oktober 2011, in folgenden Stadtteilen statt:
- Rahden-Mitte, -Stellerdamm (32369)
- Espelkamp-Mitte, -Gabelhorst (32339)
Glasfaser-Koaxialtechnologie ermöglicht Multimediaanwendungen der Zukunft
Das Unitymedia Netz basiert in weiten Teilen auf Glasfaser, was für die Zukunft weitere Quantensprünge hinsichtlich Bandbreite und Angebotsvielfalt ermöglicht. Internet, Telefon, analoges und digitales Fernsehen in Standard- und Hochauflösung (HD) oder als Video on Demand lassen sich gleichzeitig übertragen und zukünftig auch zu neuartigen interaktiven Angebotsformen verbinden.
Durch die infrastrukturellen Vorteile des Unitymedia Kabelnetzes bleibt die Aufrüstung des Netzes mit "EuroDOCSIS 3.0"-Komponenten für die Bürger nahezu unbemerkt: Anders als bei "Fiber to the Home", der Verlegung von Glasfasern bis in die Wohnung des Endkunden, können Tiefbauarbeiten wie etwa Straßen- und Gehwegaufbrüche weitgehend vermieden werden; auch innerhalb der angeschlossenen Häuser sind keine Umbaumaßnahmen erforderlich.
Mehr Programmvielfalt durch neue Kanalbelegung
Um Platz für einen Rückkanal im TV-Kabel zu schaffen, ist die Umbelegung von einigen analogen Fernsehsendern notwendig. Ab dem 4. Oktober erhalten folgende Sender einen neuen Kanalplatz: NDR Fernsehen Niedersachsen (K21), HSE24 (K22), EuroNews (K23), Channel21 (K23), NICK/COMEDY CENTRAL) (K24), BBC World News (K26) und TV5Monde Europe (K26). Neu hinzu kommen die Programme Bayerisches Fernsehen (Franken) (S21), DAS VIERTE (S25) und DMAX (K25). Über 75 frei empfangbare TV-Programme sind über das Programmpaket "Digital TV BASIC" auch in digitaler Qualität empfangbar.