Kabel-Internet.com
Kabel Internet: Info, Anbieter, Verfügbarkeit & Vergleich.
  • Vergleich
  • Kabel-Anbieter
    • Vodafone Kabel Deutschland
    • NetCologne
    • Unitymedia
    • PŸUR
  • Internet
    • Kabel Internet Geschwindigkeit
    • Kabel Internet Verfügbarkeit
    • Kabel oder DSL?
  • Kabelanschluss
    • Telefonanschluss
    • Kabelfernsehen
Kabel-Internet.com
  • News
  • Kabel Internet
Kabel Internet

Unitymedia: Highspeed Internet über Kabel in über 80 Prozent des aufgerüsteten Netzes verfügbar

Unitymedia, der Kabelnetzbetreiber in Nordrhein-Westfalen und Hessen, hat sein Versprechen für den Breitband-Ausbau in 2010 erfüllt: Bis Jahresende hat das Unternehmen über 80 Prozent seines bidirektional aufgerüsteten Netzes für Fiber Power - basierend auf dem Breitbandstandard "EuroDOCSIS 3.

26.01.2011, 00:00 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Pärchen am Laptop© Yuri Arcurs / Fotolia.com

Unitymedia, der Kabelnetzbetreiber in Nordrhein-Westfalen und Hessen, hat sein Versprechen für den Breitband-Ausbau in 2010 erfüllt: Bis Jahresende hat das Unternehmen über 80 Prozent seines bidirektional aufgerüsteten Netzes für Fiber Power - basierend auf dem Breitbandstandard "EuroDOCSIS 3.0" - aufgerüstet. Auf diese Weise versetzt Unitymedia insgesamt rund 6,8 Millionen erreichbare Kabelhaushalte in die Lage, mit Geschwindigkeiten von bis zu 128 Mbit/s durchs Internet zu surfen - unabhängig davon, ob der Anschluss in der Innenstadt oder im ländlichen Raum liegt. Da immer mehr Internet-Angebote mit datenintensiven Bildern und Videos angereichert werden und sich das Internet zunehmend zum zentralen Informations- und Kommunikationsmedium entwickelt, möchte Unitymedia all seinen Kabelkunden einen schnellen und preisgünstigen Internet-Anschluss zugänglich machen. Bis Ende dieses Jahres sollen nahezu alle restlichen ländlichen Regionen folgen.

Maik Emmermann, Senior Vice President Marketing und Produktmanagement bei Unitymedia in Köln: "In 2010 haben wir nicht nur die Ballungszentren, sondern auch den größten Teil unserer Netze in den eher ländlichen Gebieten mit Fiber Power aufgerüstet; damit haben wir nicht nur unser selbst gestecktes Ziel für 2010, sondern auch die Breitbandziele der Bundesregierung erfüllt - und das nahezu im Alleingang, deutlich früher und mit mehr als der doppelten geforderten Geschwindigkeit. Auch in diesem Jahr wollen wir den Netzausbau vorantreiben und in die Netzmodernisierung investieren, um noch mehr Verbrauchern den Zugang zur digitalen Welt von Unitymedia zu ermöglichen: Bis Ende 2011 planen wir, über 90 Prozent aller erreichbaren Haushalte unsere Dienste auf Basis von EuroDOCSIS 3.0 anbieten zu können."

Der Fiber Power Ausbau von Unitymedia ist das nach Reichweite größte Breitband-Aufrüstungsprojekt in Nordrhein-Westfalen und Hessen. Zum Vergleich: Nahezu Dreiviertel der deutschen Haushalte können gerade mal bis zu 2 Mbit/s via DSL erwarten (Quelle: EU-Kommission); selbst in größeren Städten endet der herkömmliche DSL-Anschluss oft bei bis zu 16 Mbit/s. In diesem Jahr hat Unitymedia bereits Winterberg, Lüdenscheid und Marl den Zugang zu Fiber Power mit bis zu 128 Mbit/s über das Kabelnetz ermöglicht.

Fiber Power - die Kraft der Glasfaser

Das Unitymedia Netz basiert in weiten Teilen auf Glasfaser, was für die Zukunft weitere Quantensprünge hinsichtlich Bandbreite und Angebotsvielfalt ermöglicht. Internet, Telefon, analoges und digitales Fernsehen in Standard- und Hochauflösung (HD) lassen sich gleichzeitig übertragen und zukünftig auch zu neuartigen interaktiven Angebotsformen verbinden. Durch die infrastrukturellen Vorteile des Unitymedia Kabelnetzes bleibt die Aufrüstung des Netzes mit "EuroDOCSIS 3.0"-Komponenten für die Bürger geradezu unbemerkt: Anders als bei "Fiber to the Home", der Verlegung von Glasfasern bis in die Wohnung des Endkunden, können Tiefbauarbeiten wie etwa Straßen- und Gehwegaufbrüche weitgehend vermieden werden; auch innerhalb der angeschlossenen Häuser sind keine Umbaumaßnahmen erforderlich - die Vorteile der neuen Technologie lassen sich allein durch neue Endgeräte und neue Systemtechnik an den zentralen Technikstandorten ermöglichen.

Durch die Investition in den Fiber Power Ausbau leistet Unitymedia einen großen Beitrag zum Infrastruktur-Wettbewerb in Nordrhein-Westfalen und Hessen, von dem sowohl der Verbraucher als auch die Innovationskraft des Landes insgesamt profitiert; so ist die breite Verfügbarkeit einer hochleistungsfähigen Breitbandinfrastruktur der Schlüssel zu einer neuen Medien- und Informationsvielfalt, durch die der Wettbewerb und damit auch die Innovationsfähigkeit eines Standortes gefördert wird.

Weitere Kabel-News
  • Vodafone führt Speedtest Plus für den Kabelanschluss bundesweit ein

  • Vodafone: Weitere 730.000 Kabelanschlüsse mit 1 Gbit/s

  • PŸUR lockt mit sechs Freimonaten für alle Tarife

  • Tele Columbus: PŸUR ging vor drei Jahren an den Start

  • DOCSIS 4.0 beschleunigt Kabel-Internet auf bis zu 10 Gbit/s

  • Unitymedia: CI+ Modul für TV-Geräte kommt im ersten Quartal 2011

  • Lüdenscheid bekommt schnelleres Internet von Unitymedia

  • Unitymedia bringt 128 Mbit/s nach Marl und Umgebung

  • Kabel Deutschland: Schneller surfen in Dresden, Potsdam und Würzburg

  • Mit Unitymedia schneller surfen in Oberursel und Usingen

Weitere Infos zum Thema
  • DSL-Anschluss

Kabel-Internet.com - Infos, Anbieter, Verfügbarkeit und Preisvergleich für Kabel Internet und DSL

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies