Umsatz-, Ergebnis- und Kunden-Wachstum bei Kabel BW im ersten Quartal 2011
Mit einem Zuwachs um rund 147.000 Kunden hat Kabel BW (www.kabelbw.de Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link (Partnerlink), der Nutzer auf Seiten Dritter führt.
Wird dort ein Kauf getätigt, erhalten wir unter Umständen eine Provision. Diese Vergütung trägt dazu bei,
dass wir unseren Service für Nutzer kostenlos anbieten können.
Sie können dieses Produkt natürlich auch woanders kaufen;
der hier integrierte Werbelink ist ein Vorschlag und stellt weitere Informationen zur Verfügung.
Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung, Preise oder Platzierungen in Tarifrechnern.) die Zahl seiner Internet- und Telefonkunden seit Ende März 2010 um 26 Prozent auf 705.000 gesteigert.

Mit einem Zuwachs um rund 147.000 Kunden hat Kabel BW (www.kabelbw.de Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link (Partnerlink), der Nutzer auf Seiten Dritter führt.
Wird dort ein Kauf getätigt, erhalten wir unter Umständen eine Provision. Diese Vergütung trägt dazu bei,
dass wir unseren Service für Nutzer kostenlos anbieten können.
Sie können dieses Produkt natürlich auch woanders kaufen;
der hier integrierte Werbelink ist ein Vorschlag und stellt weitere Informationen zur Verfügung.
Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung, Preise oder Platzierungen in Tarifrechnern.) die Zahl seiner Internet- und Telefonkunden seit Ende März 2010 um 26 Prozent auf 705.000 gesteigert. Allein im ersten Quartal 2011 wuchs die Internet- und Telefon-Kundenzahl um 41.000 und damit noch stärker als im Durchschnitt der drei vorangegangenen Quartale (rund +35.000). Ein außerordentlich hohes Plus von rund 47 Prozent verbuchte Kabel BW im Pay-TV-Geschäft: Mit 98.000 zusätzlichen Abonnements und Mietboxen (RGUs) stieg die Gesamtzahl auf 308.000 (31. März 2010: 210.000).
HD- und Pay-TV-Angebote von Kabel BW legen zu
Unverändert positiv wirkten sich sowohl die stark wachsende Zahl der vermieteten HD-Receiver und HD-Rekorder, das eigene Pay TV-Paket "MeinTV" sowie die neue Partnerschaft mit Sky aus. Die Gesamtzahl der Kunden wuchs auf 2,368 Millionen nach 2,316 Millionen im ersten Quartal 2010. Inzwischen nutzen rund 30 Prozent aller TV-Kunden auch Internet und Telefon von Kabel BW. "Wir haben auch im ersten Quartal unser hohes Wachstumstempo fortgesetzt und erschließen mit Video on Demand, dem Ausbau des Mobilfunk-Geschäfts sowie dem Aufbau des Geschäftskundensegments zusätzliches Wachstumspotenzial", so Harald Rösch, CEO von Kabel BW.
EBITDA wächst überproportional bei Kabel BW
Der Umsatz (inklusive sonstige betriebliche Erträge) legte im ersten Quartal 2011 um rund 17 Millionen Euro auf 150 Millionen Euro zu. Der durchschnittliche Umsatz pro Kunde und Monat (ARPU) stieg im Vergleich zum ersten Quartal 2010 von 17,1 Euro auf 18,8 Euro. Erneut deutlich überproportional steigerte Kabel BW das bereinigte EBITDA: Mit 87 Millionen Euro übertraf das Unternehmen den Vorjahreswert um 16 Prozent. Damit verbesserte Kabel BW die bereinigte EBITDA-Marge auf 58 Prozent.