Tele Columbus: 100.000 Hotspots im Community-WLAN
Tele Columbus hat die Zahlen fürs dritte Quartal vorgelegt. 100.000 Hotspots gibt es bereits in der WLAN-Community des Kabelanbieters. 880.000 Haushalte können außerdem mit bis zu 400 Mbit/s über Kabelinternet versorgt werden.

Berlin – Die Tele Columbus Gruppe (www.telecolumbus.de Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link (Partnerlink), der Nutzer auf Seiten Dritter führt.
Wird dort ein Kauf getätigt, erhalten wir unter Umständen eine Provision. Diese Vergütung trägt dazu bei,
dass wir unseren Service für Nutzer kostenlos anbieten können.
Sie können dieses Produkt natürlich auch woanders kaufen;
der hier integrierte Werbelink ist ein Vorschlag und stellt weitere Informationen zur Verfügung.
Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung, Preise oder Platzierungen in Tarifrechnern.) kann inzwischen 880.000 Haushalte über sein Kabelnetz mit Internet-Bandbreiten von bis zu 400 Mbit/s versorgen. Zugleich steigerte der drittgrößte deutsche Kabelnetzbetreiber die Zahl der WLAN-Hotspots seines Community-WLAN-Angebots von 50.000 auf 100.000. Das geht aus dem am Montag veröffentlichten Geschäftsbericht für das dritte Quartal 2016 hervor.
Tele Columbus Gruppe versorgt 2,42 Millionen Kunden
Ende September 2016 verzeichnete die Tele Columbus Gruppe, zu der der auch die Kabelanbieter primacom und pepcom gehören, 3,6 Millionen angeschlossene Haushalte. Innerhalb von drei Monaten seien etwa 5.000 Haushalte hinzugekommen. Versorgt würden 2,42 Millionen Kunden. Gegenüber dem zweiten Quartal sei die Zahl der aktiven Verträge um 19.000 auf 3,823 Millionen gestiegen.
Konkret meldet das Berliner Unternehmen rund 2,44 Millionen Kabelanschlussverträge und rund 422.000 Premium-TV-Dienste. Hinzu kommen rund 463.000 Telefonanschlüsse sowie mehr als 500.000 Internetanschlüsse. Im dritten Quartal seien netto 15.000 Anschlüsse hinzugekommen. Rund 35 Prozent der Internet-Neukunden würden sich für einen Anschluss mit Surfgeschwindigkeiten von 120 Mbit/s oder mehr entscheiden.
Umsatz stieg im dritten Quartal bereinigt um 3,1 Prozent
Mit Blick auf die Finanzen konnte die Tele Columbus Gruppe den durchschnittlichen monatlichen Umsatz pro Kunde von 14,90 Euro im Vergleichsquartal des Vorjahres auf 16,30 Euro im dritten Quartal 2016 steigern. Aufgrund der Konsolidierung von primacom und pepcom im dritten Quartal stieg der Umsatz um 59,9 Prozent von 73,9 auf 118,2 Millionen. Ohne diesen Effekt konnte das Unternehmen im Zeitraum von Juli bis September 2016 einen Umsatzanstieg von 3,1 Prozent erzielen.
"Obwohl wir intensiv an unserem internen Integrationsprojekt der Gesellschaften primacom und pepcom arbeiten, wachsen wir weiter und liegen auch bei der geschäftlichen Entwicklung und bei der Umsetzung unserer vier strategischen Kerninitiativen voll im Plan", so Ronny Verhelst, Vorstandsvorsitzender der Tele Columbus Gruppe. Der Vertrag von Verhelst wurde bis September 2019 verlängert.
Details zu dem Produktangebot und den Tarifen von Tele Columbus finden sich online unter www.telecolumbus.de Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link (Partnerlink), der Nutzer auf Seiten Dritter führt.
Wird dort ein Kauf getätigt, erhalten wir unter Umständen eine Provision. Diese Vergütung trägt dazu bei,
dass wir unseren Service für Nutzer kostenlos anbieten können.
Sie können dieses Produkt natürlich auch woanders kaufen;
der hier integrierte Werbelink ist ein Vorschlag und stellt weitere Informationen zur Verfügung.
Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung, Preise oder Platzierungen in Tarifrechnern.. Bei der Suche nach einem schnellen Internetanschluss hilft unser Breitband-Tarifrechner.