Kabel-Internet.com
Kabel Internet: Info, Anbieter, Verfügbarkeit & Vergleich.
  • Vergleich
  • Kabel-Anbieter
    • Vodafone Kabel Deutschland
    • NetCologne
    • Unitymedia
    • PŸUR
  • Internet
    • Kabel Internet Geschwindigkeit
    • Kabel Internet Verfügbarkeit
    • Kabel oder DSL?
  • Kabelanschluss
    • Telefonanschluss
    • Kabelfernsehen
Kabel-Internet.com
  • News
  • Analog-Fernsehen
Analog-Fernsehen

Stichtag 30. April: Satellit beendet analoge TV-Versorgung, Kabel bleibt auf Sendung

Am Montag, dem 30. April, wird das analoge Satellitenfernsehen abgeschaltet.

27.04.2012, 00:00 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Pärchen am Laptop© Yuri Arcurs / Fotolia.com

Am Montag, dem 30. April, wird das analoge Satellitenfernsehen abgeschaltet. Viele Satellitenzuschauer, die noch nicht auf digital umgestellt haben, werden dann vor schwarzen Bildschirmen sitzen.

Für die insgesamt über 15 Millionen Kabelanschlusskunden von Unitymedia, Kabel BW und Kabel Deutschland ändert sich jedoch nichts. Sie können ihre analogen Fernsehprogramme über die nächsten Jahre hinaus wie gewohnt empfangen. Kabelkunden haben nach wie vor die freie Wahl zwischen analogem und digitalem Fernsehen, da eine "Zwangsdigitalisierung" die Sehgewohnheiten vieler langjähriger Kunden ignorieren würde. Die Fernsehzuschauer, die von der Abschaltung des analogen Satellitenfernsehens betroffen sind und die in ihrem Haus Zugang zu einem Kabelanschluss haben, können zum TV-Kabel wechseln.

Der Unterschied zwischen analog und digital

Die analoge TV-Übertragung stammt noch aus der Anfangszeit des Fernsehens. Analoge Fernsehprogramme können von jedem herkömmlichen Fernseher, also auch von älteren Röhrengeräten, empfangen werden. Hochwertige neue Fernsehgeräte wie beispielsweise Flachbildschirme entfalten jedoch nur bei digitalem Fernsehempfang ihre volle Leistungsfähigkeit, da dieser eine brillante Bild- und Tonqualität liefert. Zudem benötigt die digitale TV-Verbreitungstechnik weniger Bandbreite als die analoge, sodass gleich mehrere Programme pro Kanal eingespeist werden können. Das sorgt für eine größere Programmvielfalt, vor allem für mehr hochauflösende TV-Programme (HDTV) und zeitversetztes Fernsehen (Video-on-Demand).

Fragen und Antworten zur Abschaltung des analogen Satellitenfernsehens

Hat die Abschaltung der analogen Satellitenausstrahlung Auswirkungen auf das Kabelfernsehen?
Nein, für Kabelkunden ändert sich nichts, sie können weiterhin alle analogen Programme empfangen.

Wie finde ich heraus, ob ich ein analoges Satellitensignal empfange?
Öffnen Sie auf den Programmen Das Erste, Bayrisches Fernsehen, ProSieben, RTL, SAT.1 oder ZDF die Videotextseite 198. Wenn dort ein Hinweis zur Abschaltung des analogen Satellitenempfangs erscheint, empfangen Sie ihre Programme noch analog über Satellit. Erhalten Sie die Information "Sie empfangen über Kabel" oder "Sie empfangen bereits digital" besteht kein Handlungsbedarf.

TV-Signale des Kabelfernsehen werden doch teilweise auch über Satellit zugeführt und ins Kabel eingespeist - warum ist das Kabelfernsehen davon nicht betroffen?
Programme, die von den Sendern ausschließlich digital zugeführt werden, werden bereits heute von den Kabelnetzbetreibern zur Versorgung von analogen Anschlüssen "re-analogisiert", deshalb sind sie von der Signalart des Satelliten unabhängig.

Welche Vorteile bietet der digitale Kabelanschluss gegenüber Sat-Anschluss?
Im Gegensatz zu Satempfang kann man mit Digitalem Kabelanschluss neben den digitalen auch weiterhin rund 35 analoge Programme empfangen. Man benötigt also nicht an jedem Fernsehgerät einen Digital Receiver. Kabelempfang ist wetterunabhängig, bei Sat kann es zu Störungen durch Wettereinflüsse kommen. Das Kabelnetz bietet neben TV auch schnelles Internet und Telefon zu günstigen Flatratepreisen sowie Video-on-Demand und Pay-TV Angebote.

Weitere Kabel-News
  • O2 vermarktet Kabelanschlüsse im Vodafone-Netz jetzt flächendeckend

  • Vodafone führt Speedtest Plus für den Kabelanschluss bundesweit ein

  • Vodafone: Weitere 730.000 Kabelanschlüsse mit 1 Gbit/s

  • Tele Columbus: PŸUR ging vor drei Jahren an den Start

  • Unitymedia bietet Gigabit-Internet in Köln an

  • RTL NITRO jetzt bei Unitymedia, Kabel BW und NetCologne

  • Unitymedia startet Video-on-Demand Angebot

  • Unitymedia: Vereinfachtes Produktportfolio und neues Logo

  • Kabel Deutschland baut Netz weiter aus - bis zu 100.000 Kbit/s

  • Kabel-BW: Aktionspakete für Clever-Pakete und Sat-TV-Wechsler

Kabel-Internet.com - Infos, Anbieter, Verfügbarkeit und Preisvergleich für Kabel Internet und DSL

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies