Kabelinternet - Ablösung durch UMTS und LTE?
In Deutschland gibt es mittlerweile verschiedene Arten von Internet und DSL.

In Deutschland gibt es mittlerweile verschiedene Arten von Internet und DSL. Die meisten Haushalte verfügen über DSL via Telefonleitung, vornehmlich in Großstädten ist auch das Internet über Kabel möglich. Beide Varianten gelten als das "herkömmliche" Internet in Deutschland, was aber durch das mobile Internet abgelöst werden könnte.
Wer aber kein Smartphone oder Internethandy nutzt, kann auch das mobile Internet nicht nutzen. Deswegen wird es immer DSL oder LTE zu Hause geben. Mit den günstigen UMTS Flatrate Tarifen nutzen immer mehr junge Handybesitzer das mobile Internet. Einfach mit dem Handy unterwegs in die sozialen Netzwerke einloggen und schon geht’s los.
Die UMTS-Flatrate-Datentarife werden nun aber schrittweise durch LTE-Tarife ersetzt, denn das Internet über LTE ist schneller - man kann seine gewünschten Programme oder Musik theoretisch mit bis zu 100 MMbit/s downloaden. Das spart eine Menge Zeit und ist für den Nutzer wesentlich günstiger als Internet via UMTS. Das mobile Internet wird bisher meist nur von jungen Leuten oder Geschäftsleuten genutzt, denn in den Schulen werden alle neuesten Features runtergeladen und auf dem Schulhof ausgetauscht. Geschäftsmänner müssen mal eben schnell online gehen und ihre Mails abrufen. Das geht nun noch schneller mit dem LTE-Tarifen.
Das mobile Internet wird das konventionelle Internet via Kabel oder DSL vielleicht ablösen, aber in den meisten Haushalten sind freilich bislang noch DSL-Router zu finden. Die schrittweise Ablösung wird sich in den kommenden Jahren oder Jahrzehnten erst bemerkbar machen. Durch das schnelle Internet via LTE werden immer mehr Mobilfunkkunden das mobile Internet bevorzugen und mit dem stationären Internet vereinen.