Kabel-Internet.com
Kabel Internet: Info, Anbieter, Verfügbarkeit & Vergleich.
  • Vergleich
  • Kabel-Anbieter
    • Vodafone Kabel Deutschland
    • NetCologne
    • Unitymedia
    • PŸUR
  • Internet
    • Kabel Internet Geschwindigkeit
    • Kabel Internet Verfügbarkeit
    • Kabel oder DSL?
  • Kabelanschluss
    • Telefonanschluss
    • Kabelfernsehen
Kabel-Internet.com
  • News
  • Kabel Internet
Kabel Internet

Kabel Deutschland will 10 Mio. Haushalte mit schnellem Kabel Internet versorgen

Kabel Deutschland wird bis März 2012 mehr als zehn Millionen Haushalte mit bis zu 100 Mbit/s schnellen Internetanschlüssen versorgen.

11.04.2011, 00:00 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Pärchen am Laptop© Yuri Arcurs / Fotolia.com

Kabel Deutschland wird bis März 2012 mehr als zehn Millionen Haushalte mit bis zu 100 Mbit/s schnellen Internetanschlüssen versorgen. Etwa drei Viertel der Haushalte im modernisierten Verbreitungsgebiet des Kabelnetzbetreibers können dann mit bis zu 100 Mbit/s im Internet surfen. Bereits heute erreicht Kabel Deutschland (www.kabel-deutschland.de Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link (Partnerlink), der Nutzer auf Seiten Dritter führt. Wird dort ein Kauf getätigt, erhalten wir unter Umständen eine Provision. Diese Vergütung trägt dazu bei, dass wir unseren Service für Nutzer kostenlos anbieten können.
Sie können dieses Produkt natürlich auch woanders kaufen; der hier integrierte Werbelink ist ein Vorschlag und stellt weitere Informationen zur Verfügung. Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung, Preise oder Platzierungen in Tarifrechnern.
) rund sechs Millionen Haushalte mit Maximalgeschwindigkeiten von bis zu 100 Mbit/s. Im neuen Geschäftsjahr 2011/2012 werden somit vier Millionen weitere Haushalte Zugang zu den zukunftsfähigen Internetzugängen erhalten.

"Bereits 20 Prozent der Neukunden in aufgerüsteten Gebieten entscheiden sich für unser Hochgeschwindigkeitsprodukt mit bis zu 100 Mbit/s. Der Trend geht eindeutig in Richtung hoher Bandbreiten. Mit Kabel Internet sind Kunden bestens auf die Anforderungen der Zukunft vorbereitet", sagt Adrian v. Hammerstein, Vorstandsvorsitzender von Kabel Deutschland.

Bis Juni 2011 sind zehn neue "100 Mbit/s-Städte" geplant

Bis Juni 2011 plant das Unternehmen, die Städte Hildesheim und Oldenburg (Niedersachsen), Glinde, Norderstedt, Pinneberg und Reinbek (Schleswig-Holstein) sowie Arnstadt, Erfurt, Gera und Gotha (Thüringen) mit superschnellem Internet zu versorgen. Im Rahmen der Modernisierung für den neuen Kabel Internet-Datenübertragungsstandard DOCSIS 3.0 werden auch umliegende Städte und Gemeinden bis zu 100 Mbit/s schnelle Internetzugänge erhalten. Insgesamt können dann über 450.000 neue Haushalte mit den hohen Geschwindigkeiten im Internet surfen.

Der Bedarf für superschnelles Internet besteht bereits jetzt: Es gibt immer mehr internetfähige Geräte wie Laptop, Internetradio und Handy, die gleichzeitig auf den Internetanschluss zugreifen. Außerdem erfordern beispielsweise Online-Videos hohe Bandbreiten. Nur mit einem leistungsfähigen Internetzugang profitieren Nutzer von schnellen Übertragungszeiten und guter Bildqualität - auch wenn die ganze Familie parallel online ist. Bei Maximalgeschwindigkeit können Kunden über das moderne Koaxialkabel-Glasfaser-Netz rund sechsmal schneller als mit 16 Mbit/s-DSL surfen.

Ein Jahr lang für 19,90 Euro bis zu 100 Mbit/s surfen und telefonieren

Neukunden bei Kabel Deutschland können bereits für monatlich 19,90 Euro den Internet-Anschluss mit bis zu 100 Mbit/s nutzen und telefonieren - und zwar während der gesamten Mindestvertragslaufzeit von zwölf Monaten. Danach fallen für das Internet- und Telefonpaket "Internet & Telefon 100" 39,90 Euro monatlich an. Die Kunden können zudem jederzeit kostenlos einen Tarifwechsel zu "Internet & Telefon 32" für 29,90 Euro monatlich durchführen.

Das moderne Kabelnetz besteht sowohl aus leistungsfähigen Glasfaser- wie auch Koaxialkabeln. Glasfaser transportiert Signale und Daten über weite Strecken. Die Verteilung im Anschlussnetz und innerhalb des Hauses erfolgt dann über Koaxialkabel. Das leistungsfähige Kabelnetz und der neue Datenübertragungs-standard DOCSIS 3.0 ermöglichen die hohen Geschwindigkeiten von derzeit bis zu 100 Mbit/s.

Weitere Kabel-News
  • Vodafone führt Speedtest Plus für den Kabelanschluss bundesweit ein

  • Vodafone: Weitere 730.000 Kabelanschlüsse mit 1 Gbit/s

  • Tele Columbus: PŸUR ging vor drei Jahren an den Start

  • Tele Columbus öffnet seine Kabelnetze für O2

  • Eazy führt kürzere Laufzeiten für Kabel-Internet ein

  • Speed Option bei Kabel BW im April günstiger

  • Kabel Internet trägt zum Breitband-Ausbau in der EU bei

  • Bald auch 3D Filme in Kabel BW Videothek

  • 128Mbit/s: Unitymedia Internet jetzt auch in Gelsenkirchen

  • Kabel Deutschland startet Video-on-Demand - auch mit 3D-Filmen

Kabel-Internet.com - Infos, Anbieter, Verfügbarkeit und Preisvergleich für Kabel Internet und DSL

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies