Kabel Deutschland schließt 50 weitere Städte und Gemeinden ans Highspeed-Internet an
Ein weiterer Schritt in Richtung flächendeckender Versorgung mit schnellem Internet ist getan: Kabel Deutschland verdichtet das Netz von Städten und Regionen mit Hochgeschwindigkeits-Internet um über 300.

Ein weiterer Schritt in Richtung flächendeckender Versorgung mit schnellem Internet ist getan: Kabel Deutschland verdichtet das Netz von Städten und Regionen mit Hochgeschwindigkeits-Internet um über 300.000 zusätzliche Haushalte in Bad Kreuznach, Bamberg, Bremerhaven, Erlangen und Lüneburg inklusive vieler umliegender Ortschaften. Sie alle haben ab sofort die Möglichkeit, mit Geschwindigkeiten von bis zu 100.000 Kbit/s im Internet zu surfen.
Insgesamt kann Deutschlands größter Kabelnetzbetreiber nun schon über 7,5 Millionen Haushalten in 13 Bundesländern Hochgeschwindigkeits-Internet anbieten. Dies entspricht rund 60 Prozent des gesamten für Internetzugang aufgerüsteten Verbreitungsgebietes von Kabel Deutschland (www.kabeldeutschland.de Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link (Partnerlink), der Nutzer auf Seiten Dritter führt.
Wird dort ein Kauf getätigt, erhalten wir unter Umständen eine Provision. Diese Vergütung trägt dazu bei,
dass wir unseren Service für Nutzer kostenlos anbieten können.
Sie können dieses Produkt natürlich auch woanders kaufen;
der hier integrierte Werbelink ist ein Vorschlag und stellt weitere Informationen zur Verfügung.
Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung, Preise oder Platzierungen in Tarifrechnern.). Das Unternehmen liegt somit innerhalb seines Zeitplans, wonach Internetzugänge von bis zu 100.000 Kbit/s im Laufe des nächsten Jahres im gesamten Verbreitungsgebiet verfügbar sein sollen. Zusätzlich werden bis Ende März 2013 über 1 Million Haushalte vorwiegend in ländlichen Gebieten erstmals schnelles Internet über das Kabelnetz erhalten.
Hochgeschwindigkeits-Internet erobert die Regionen
Neben Lüneburg, Bremerhaven, Erlangen, Bamberg und Bad Kreuznach können sich vor allem auch die Städte und Gemeinden in den jeweiligen Umgebungen über den aktuellen Ausbau der Internet-Versorgung freuen. Rund um Lüneburg zählen dazu die Ortschaften Bardowick, Vögelsen, Adendorf, Reppenstedt, Wendisch Evern und Deutsch Evern. Im Umkreis von Bremerhaven sind es die Orte Butjadingen, Langen, Loxstedt, Nordenham, Schiffdort und Stadtland. In der Region um Erlangen sind es die Ortschaften Uttenreuth, Baiersdorf, Bubenreuth, Langensendelbach; Marloffstein, Spardorf und Buckendorf. In Oberfranken können mit Bamberg nun auch Hallstadt, Memmelsdorf, Bischberg, Litzendorf, Stegaurach, Gundelsheim, Oberhaid und Viereth-Trunstadt das superschnelle Internet beziehen. In Rheinland-Pfalz schließlich sind es mit Bad Kreuznach auch die Orte Altenbamberg, Bad Münster-Ebernburg, Bad Sobernheim, Bockenau, Bretzenheim, Feilbingert, Frei-Laubersheim, Fürfeld, Hackenheim, Hargesheim, Hüffelsheim, Martinstein, Meddersheim, Norheim, Oberstreit, Roxheim, Siefersheim, Simmertal, Staudernheim, Traisen, Volxheim, Waldböckelheim und Wöllstein.
Bedarf nach höheren Bandbreiten steigt kontinuierlich
Hohe Bandbreiten werden immer wichtiger, da Internet zunehmend ein normaler Bestandteil im Haushalt wird. Das Internet hält durch Online-Shopping, das Herunterladen von Online-Musik bzw. -Videos oder die Nutzung bandbreiten-intensiver Anwendungen immer mehr Einzug in den Alltag der Menschen. Dies geht einher mit der zunehmenden Verbreitung internetfähiger Geräte wie Laptop, Tablets, Smartphones etc. Nur mit einem leistungsfähigen Internetzugang profitieren Nutzer von schnellen Übertragungszeiten und guter Bildqualität - vor allem, wenn in einem Haushalt mehrere Personen gleichzeitig online sind.
Internet- und Telefonpaket für 19,90 Euro pro Monat im ersten Jahr
Kabel Deutschland bietet ihren Kunden günstige Tarife, die neben Internet auch Telefon enthalten und somit optimale Kommunikationspaket darstellen. Neukunden können bereits für 19,90 Euro monatlich mit bis zu 100.000 Kbit/s bei Kabel Deutschland im Internet surfen und telefonieren. Im zweiten Jahr fallen für das Internet- und Telefonpaket 39,90 Euro pro Monat an. Bei "Internet & Telefon 100" besteht die Möglichkeit, die Geschwindigkeit flexibel zu testen: Neukunden können auf Wunsch auch innerhalb der Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten zum bis zu 32.000 Kbit/s-schnellen Internet- und Telefonpaket wechseln. In diesem Fall beginnt eine neue Mindestvertragslaufzeit mit 12 Monaten. Wer eines der Internet- und Telefonpakete mit Geschwindigkeiten von bis zu 32.000 Kbit/s und bis zu 100.000 Kbit/s nun online bestellt, erhält zudem aktuell eine Gutschrift von 30 Euro und einen kostenfreien WLAN-Router mit N-Standard.
Kabelmodem und Installation sind kostenlos
Das erforderliche Kabelmodem für einen Internet- und Telefonanschluss erhalten Kunden während der Vertragslaufzeit kostenlos von Kabel Deutschland. Ausgebildete Fachkräfte richten den Anschluss ein - ohne zusätzliche Kosten für diesen Service. Auch für drahtloses Surfen stehen verschiedene Endgeräte zur Verfügung. Die einmalige Bereitstellungsgebühr für alle Internet- und Telefonprodukte beträgt 29,90 Euro.
Modernes Kabel-Glasfaser-Netz sorgt für schnelles Internet
Das moderne Kabelnetz besteht sowohl aus leistungsfähigen Glasfaser- wie auch Koaxialkabeln. Das Koaxialkabel-Glasfaser-Netz ermöglicht mit dem Datenübertragungsstandard DOCSIS 3.0 Downloadgeschwindigkeiten von derzeit bis zu 100.000 Kbit/s. Aus technischer Sicht wären bereits heute bis zu 400.000 Kbit/s möglich. Das Kabel ist damit eine zukunftsfähige Infrastruktur, die schnellste Internetverbindungen bereitstellt.