Kabel Deutschland bringt Highspeed-Internet in 60 weitere Städte und Gemeinden
Egal ob auf dem Land oder in der Stadt: Kabel Deutschland kann nun bereits über neun Millionen Haushalte mit bis zu 100.

Egal ob auf dem Land oder in der Stadt: Kabel Deutschland kann nun bereits über neun Millionen Haushalte mit bis zu 100.000 Kbit/s-schnellem Internet versorgen. Ab morgen können im Rahmen des aktuellen Ausbaus weitere 250.000 Kabelhaushalte in rund 60 bayerischen, niedersächsischen und sächsischen Städten und Gemeinden von
Hochgeschwindigkeits-Internet profitieren. Im Laufe des Jahres 2012 will Kabel Deutschland nahezu in ihrem gesamten Internet-Ausbaugebiet Internetanschlüsse mit bis zu 100.000 Kbit/s im Download anbieten.
Zusätzlich werden bis Ende März 2013 über eine Million Haushalte vorwiegend in ländlichen Gebieten erstmals schnelles Internet über das moderne Glasfaser-Koaxialkabel-Netz erhalten. Vom aktuellen Ausbau für Hochgeschwindigkeits-Internet profitieren ab morgen folgende Städte und Gemeinden:
- Ansbach mit den umliegenden Orten Arberg, Bechhofen, Burgoberbach, Herrieden, Lehrberg, Lichtenau, Merkendorf, Ornbau, Sachsen und Weidenbach Barsinghausen
- Buxtehude mit den umliegenden Orten Apensen, Beckdorf, Bliedersdorf, Dollern, Horneburg, Jork, Neu Wulmstorf, Neuenkirchen und Nottensdorf
Chemnitz mit den umliegenden Orten Burkhardtsdorf, Gersdorf, Gornsdorf, Hohenstein-Ernstthal, Neukirchen, Niederfrohna und Oberlungwitz - Coburg mit den umliegenden Orten Ahorn, Dörfles-Esbach, Ebersdorf, Großheirath, Grub, Lautertal, Mitwitz, Niederfüllbach, Seßlach, Sonnefeld, Untersiemau, Weidhausen und Weitramsdorf
- Kaufbeuren mit den umliegenden Orten Aitrang, Biessenhofen, Germaringen, Irsee, Marktoberdorf, Mauerstetten, Ruderatshofen und Stöttwang
- Passau und das umliegende Salzweg
- Soltau mit den umliegenden Orten Bispingen, Munster und Neuenkirchen
Kabel Deutschland: Internet- und Telefonpaket für 19,90 Euro pro Monat im ersten Jahr
Neukunden erhalten bereits für 19,90 Euro monatlich eine Downloadgeschwindigkeit von bis zu 100.000 Kbit/s, einen Upload von bis zu 6.000 Kbit/s und eine Telefon-
Flatrate für kostenlose Gespräche in das deutsche Festnetz. Im zweiten Jahr fallen für das Internet- und Telefonpaket 39,90 Euro pro Monat an. Außerdem gibt es bei
Online-Bestellungen von "Internet & Telefon 100" als Bonus eine Rechnungsgutschrift in Höhe von 30 Euro. Bei dem Produkt besteht zudem die Möglichkeit, die Geschwindigkeit flexibel zu testen: Neukunden können auf Wunsch im zweiten Jahr völlig kostenlos zum günstigeren, bis zu 32.000 Kbit/s-schnellen Internet- und Telefonpaket wechseln. In diesem Fall beginnt eine neue Mindestvertragslaufzeit mit 12 Monaten.
Kabelmodem und Installation sind kostenlos
Das erforderliche Kabelmodem für einen Internet- und Telefonanschluss erhalten Kunden während der Vertragslaufzeit kostenlos von Kabel Deutschland. Qualifizierte
Fachkräfte richten den Anschluss ein - ohne zusätzliche Kosten für diesen Service. Die einmalige Bereitstellungsgebühr für alle Internet- und Telefonprodukte beträgt 29,90 Euro. Weitere Informationen finden sich unter www.kabeldeutschland.de Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link (Partnerlink), der Nutzer auf Seiten Dritter führt.
Wird dort ein Kauf getätigt, erhalten wir unter Umständen eine Provision. Diese Vergütung trägt dazu bei,
dass wir unseren Service für Nutzer kostenlos anbieten können.
Sie können dieses Produkt natürlich auch woanders kaufen;
der hier integrierte Werbelink ist ein Vorschlag und stellt weitere Informationen zur Verfügung.
Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung, Preise oder Platzierungen in Tarifrechnern.. Modernes Glasfaser-Koaxialkabel-Netz sorgt für schnelles Internet
Das moderne Kabelnetz besteht sowohl aus leistungsfähigen Glasfaser- wie auch Koaxialkabeln. Das Glasfaser-Koaxialkabel-Netz ermöglicht mit dem Datenübertragungsstandard DOCSIS 3.0 Downloadgeschwindigkeiten von derzeit bis zu 100.000 Kbit/s. Aus technischer Sicht wären bereits heute bis zu 400.000
Kbit/s möglich. Das Kabel ist damit eine zukunftsfähige Infrastruktur, die schnellste Internetverbindungen bereitstellt.