Kabel Deutschland bringt 100 Mbit/s in weitere Städte in Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern
Ab sofort versorgt Kabel Deutschland (www.kabeldeutschland.de Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link (Partnerlink), der Nutzer auf Seiten Dritter führt.
Wird dort ein Kauf getätigt, erhalten wir unter Umständen eine Provision. Diese Vergütung trägt dazu bei,
dass wir unseren Service für Nutzer kostenlos anbieten können.
Sie können dieses Produkt natürlich auch woanders kaufen;
der hier integrierte Werbelink ist ein Vorschlag und stellt weitere Informationen zur Verfügung.
Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung, Preise oder Platzierungen in Tarifrechnern.) auch Göttingen, Peine, Rostock und Wolfsburg sowie viele umliegende Städte mit bis zu 100.000 Kbit/s-schnellen Internetanschlüssen.

Hochgeschwindigkeits-Internet für weitere 315.000 Haushalte: Ab sofort versorgt Kabel Deutschland (www.kabeldeutschland.de Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link (Partnerlink), der Nutzer auf Seiten Dritter führt.
Wird dort ein Kauf getätigt, erhalten wir unter Umständen eine Provision. Diese Vergütung trägt dazu bei,
dass wir unseren Service für Nutzer kostenlos anbieten können.
Sie können dieses Produkt natürlich auch woanders kaufen;
der hier integrierte Werbelink ist ein Vorschlag und stellt weitere Informationen zur Verfügung.
Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung, Preise oder Platzierungen in Tarifrechnern.) auch Göttingen, Peine, Rostock und Wolfsburg sowie viele umliegende Städte mit bis zu 100.000 Kbit/s-schnellen Internetanschlüssen. Bislang konnten diese Kabelkunden bereits mit bis zu 32.000 Kbit/s im Internet surfen.
Deutschlands größter Kabelnetzbetreiber hat nun schon über 7,2 Millionen Haushalte in 13 Bundesländern für Hochgeschwindigkeits-Internet modernisiert. Im Laufe des Jahres 2012 beabsichtigt das Unternehmen, bis zu 100.000 Kbit/s-schnelle Internetzugänge nahezu in seinem gesamten aufgerüsteten Verbreitungsgebiet einzuführen. Bis Ende März 2013 werden zudem 1,1 Millionen Haushalte vorwiegend in ländlichen Gebieten erstmals schnelles Internet über das Kabelnetz erhalten.
Kleine Städte und Gemeinden profitieren ebenfalls
Auch Städte und Gemeinden in der Umgebung von Göttingen, Peine, Rostock und Wolfsburg erhalten bis zu 100.000 Kbit/s-schnelles Internet über das Kabelnetz. Rund um die niedersächsische Universitätsstadt profitieren Bovenden, Dransfeld, Nörten-Hardenberg und Rosdorf. In der Umgebung von Peine handelt es sich um Ilsede und Lahstedt. Mit der Hansestadt in Mecklenburg-Vorpommern werden Admannshagen, Bargeshagen, Diedrichshagen, Elmenhorst, Kritzmow (teilweise), Markgarfenheide, Lambrechtshagen, Ostseebad Nienhagen, Sievershagen und Stäbelow (teilweise) angebunden. Bei Wolfsburg handelt es sich um Osloß, Tappenbeck und Weyhausen.