Kabel Deutschland baut Netz weiter aus - bis zu 100.000 Kbit/s
Ab morgen können Kabelkunden in weiteren 23 Städten und Gemeinden in Bayern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein mit Hochgeschwindigkeit im Internet surfen: Denn Kabel Deutschland (www.kabel-deutschland.de Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link (Partnerlink), der Nutzer auf Seiten Dritter führt.
Wird dort ein Kauf getätigt, erhalten wir unter Umständen eine Provision. Diese Vergütung trägt dazu bei,
dass wir unseren Service für Nutzer kostenlos anbieten können.
Sie können dieses Produkt natürlich auch woanders kaufen;
der hier integrierte Werbelink ist ein Vorschlag und stellt weitere Informationen zur Verfügung.
Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung, Preise oder Platzierungen in Tarifrechnern.) hat im Rahmen der aktuellen Ausbaustufe zusätzlich rund 111.

Ab morgen können Kabelkunden in weiteren 23 Städten und Gemeinden in Bayern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein mit Hochgeschwindigkeit im Internet surfen: Denn Kabel Deutschland (www.kabel-deutschland.de Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link (Partnerlink), der Nutzer auf Seiten Dritter führt.
Wird dort ein Kauf getätigt, erhalten wir unter Umständen eine Provision. Diese Vergütung trägt dazu bei,
dass wir unseren Service für Nutzer kostenlos anbieten können.
Sie können dieses Produkt natürlich auch woanders kaufen;
der hier integrierte Werbelink ist ein Vorschlag und stellt weitere Informationen zur Verfügung.
Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung, Preise oder Platzierungen in Tarifrechnern.) hat im Rahmen der aktuellen Ausbaustufe zusätzlich rund 111.000 Haushalte in den Kabelnetzen von Bad Reichenhall, Goslar und Rendsburg für bis zu 100.000 Kbit/s-schnelle Internetanschlüsse modernisiert. Diese hohen Downloadgeschwindigkeiten sind dann bereits für mehr als 74 Prozent der Haushalte im gesamten Internet-Ausbaugebiet des Unternehmens verfügbar. Insgesamt haben somit fast 9,4 Millionen Haushalte Zugang zu Hochgeschwindigkeits-Internet von Kabel Deutschland.
Der Kabelnetzbetreiber hat sich zum Ziel gesetzt, im Laufe des Jahres 2012 die Verfügbarkeit von Internetanschlüssen mit bis zu 100.000 Kbit/s auf nahezu alle Kabelkunden im modernisierten Ausbaugebiet auszudehnen. Zusätzlich ist geplant, dass bis Ende März 2013 über eine Million Haushalte vorwiegend in ländlichen Gebieten erstmals schnelles Internet über das moderne Glasfaser-Koaxialkabel-Netz erhalten werden.
Vom aktuellen Ausbau für Hochgeschwindigkeits-Internet profitieren ab morgen folgende Städte und Gemeinden:
- Bad Reichenhall mit den umliegenden Orten Ainring, Anger, Bayerisch Gmain, Bertesgaden, Bischofswiesen, Freilassing, Piding, Ramsau, Saaldorf-Surheim und Schönau
- Goslar mit den umliegenden Orten Bad Harzburg, Langelsheim und Vieneburg
- Rendsburg mit den umliegenden Orten Borgstadt, Büdelsdorf, Fockbek, Nübbel, Osterrönfeld, Schacht-Audorf und Westerrönfeld
Internet- und Telefonpaket für 19,90 Euro pro Monat im ersten Jahr
Neukunden erhalten bereits für 19,90 Euro monatlich eine Downloadgeschwindigkeit von bis zu 100.000 Kbit/s, einen Upload von bis zu 6.000 Kbit/s und eine Telefon-Flatrate für kostenlose Gespräche in das deutsche Festnetz. Im zweiten Jahr fallen für das Internet- und Telefonpaket 39,90 Euro pro Monat an. Außerdem gibt es bei Online-Bestellungen von "Internet & Telefon 100" als Bonus eine Rechnungsgutschrift in Höhe von 30 Euro. Bei dem Produkt besteht zudem die Möglichkeit, die Geschwindigkeit flexibel zu testen: Neukunden können auf Wunsch im zweiten Jahr völlig kostenlos zum günstigeren, bis zu 32.000 Kbit/s-schnellen Internet- und Telefonpaket wechseln. In diesem Fall beginnt eine neue Mindestvertragslaufzeit mit 12 Monaten. Die Verfügbarkeit der Internetprodukte lässt sich unverbindlich im Internet unter www.kabeldeutschland.de Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link (Partnerlink), der Nutzer auf Seiten Dritter führt.
Wird dort ein Kauf getätigt, erhalten wir unter Umständen eine Provision. Diese Vergütung trägt dazu bei,
dass wir unseren Service für Nutzer kostenlos anbieten können.
Sie können dieses Produkt natürlich auch woanders kaufen;
der hier integrierte Werbelink ist ein Vorschlag und stellt weitere Informationen zur Verfügung.
Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung, Preise oder Platzierungen in Tarifrechnern., Stichwort Verfügbarkeitscheck, prüfen. Möchten Internet- und Telefonkunden von Kabel Deutschland ihre gebuchte Geschwindigkeit erhöhen, finden sie Informationen zu den Möglichkeiten und Konditionen unter www.kabeldeutschland.de/portal.
Kabelmodem und Installation sind kostenlos
Das erforderliche Kabelmodem für einen Internet- und Telefonanschluss erhalten Kunden während der Vertragslaufzeit kostenlos von Kabel Deutschland. Qualifizierte Fachkräfte richten den Anschluss ein - ohne zusätzliche Kosten für diesen Service. Die einmalige Bereitstellungsgebühr für alle Internet- und Telefonprodukte beträgt 29,90 Euro. Weitere Informationen finden sich unter www.kabeldeutschland.de Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link (Partnerlink), der Nutzer auf Seiten Dritter führt.
Wird dort ein Kauf getätigt, erhalten wir unter Umständen eine Provision. Diese Vergütung trägt dazu bei,
dass wir unseren Service für Nutzer kostenlos anbieten können.
Sie können dieses Produkt natürlich auch woanders kaufen;
der hier integrierte Werbelink ist ein Vorschlag und stellt weitere Informationen zur Verfügung.
Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung, Preise oder Platzierungen in Tarifrechnern..
Modernes Glasfaser-Koaxialkabel-Netz sorgt für schnelles Internet
Das moderne Kabelnetz besteht sowohl aus leistungsfähigen Glasfaser- wie auch Koaxialkabeln. Das Glasfaser-Koaxialkabel-Netz ermöglicht mit dem Datenübertragungsstandard DOCSIS 3.0 Downloadgeschwindigkeiten von derzeit bis zu 100.000 Kbit/s. Aus technischer Sicht wären bereits heute bis zu 400.000 Kbit/s möglich. Das Kabel ist damit eine zukunftsfähige Infrastruktur, die schnellste Internetverbindungen bereitstellt.