Kabel-Internet.com
Kabel Internet: Info, Anbieter, Verfügbarkeit & Vergleich.
  • Vergleich
  • Kabel-Anbieter
    • Vodafone Kabel Deutschland
    • NetCologne
    • Unitymedia
    • PŸUR
  • Internet
    • Kabel Internet Geschwindigkeit
    • Kabel Internet Verfügbarkeit
    • Kabel oder DSL?
  • Kabelanschluss
    • Telefonanschluss
    • Kabelfernsehen
Kabel-Internet.com
  • News
  • Kabel Internet
Kabel Internet

Kabel Deutschland: 1000 Mbit/s über das Kabelnetz

Kabel Deutschland hat als weltweit erster Kabelnetzbetreiber erfolgreich eine Downloadgeschwindigkeit von 1.

12.11.2010, 00:00 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Kabel Deutschland© Vodafone

Kabel Deutschland hat als weltweit erster Kabelnetzbetreiber erfolgreich eine Downloadgeschwindigkeit von 1.170 Mbit/s (1,17 Gbit/s) über das Fernsehkabelnetz erreicht. Zusammen mit der Firma Cisco wurden bei einem Feldversuch in Hamburg die Leistungsfähigkeit und der aktuelle technologische Vorsprung des Kabelnetzes dokumentiert. Internetanschlüsse über das Fernsehkabel sind für zukünftige Entwicklungen des Breitbandmarktes insbesondere im Hinblick auf bandbreitenintensive Internetanwendungen bestens gerüstet.

Technologischer Vorsprung des modernen Kabelnetzes

Im Hamburger Kabelnetz können Kabel Deutschland (www.kabel-deutschland.de Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link (Partnerlink), der Nutzer auf Seiten Dritter führt. Wird dort ein Kauf getätigt, erhalten wir unter Umständen eine Provision. Diese Vergütung trägt dazu bei, dass wir unseren Service für Nutzer kostenlos anbieten können.
Sie können dieses Produkt natürlich auch woanders kaufen; der hier integrierte Werbelink ist ein Vorschlag und stellt weitere Informationen zur Verfügung. Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung, Preise oder Platzierungen in Tarifrechnern.
) Kunden bereits heute mit bis zu 100 Mbit/s im Internet surfen, während sie zugleich auf Wunsch über 100 digitale und 32 analoge Fernsehkanäle empfangen können. Der Feldversuch zeigt, dass ein auf 862 MHz aufgerüstetes Kabelnetz darüber hinaus in der Lage ist, zusätzlich zu diesen Diensten weitere Internetgeschwindigkeiten von bis zu 1.000 Mbit/s (1 Gbit/s) zu übertragen.

"Es wird noch einige Jahre dauern, bis im Internet Anwendungen und Inhalte abrufbar sind, durch deren Nutzung unsere Kunden das Leistungsspektrum von
1 Gbit/s auch tatsächlich ausschöpfen können. Bedenkt man jedoch, dass sich der durchschnittliche Bandbreitenbedarf eines Haushalts von 2006 bis 2010 um 500% Prozent erhöht hat, so lautet die Frage nicht mehr ob, sondern wann genau dieser Zeitpunkt kommt. Das Kabelnetz ist schon heute technisch dafür bereit", sagt Lorenz Glatz, Chief Technology Officer (CTO) von Kabel Deutschland. "Getrieben wird dieser Bandbreitenanstieg einerseits durch die laufend zunehmende Zahl von Endgeräten mit Internetanschluss in den Kundenhaushalten. Andererseits aber auch durch die stetig wachsenden Videoangebote im Internet, die sowohl in Zahl als auch in der Bildqualität, wie zum Beispiel bei hochauflösenden HD-Videos, kontinuierlich zulegen", so Glatz weiter.

Geschwindigkeitsrekord im Kabelnetz mit Technologieführer Cisco

Der 1.000-Mbit/s-Feldversuch basiert auf dem DOCSIS 3.0-Standard. In einem Teil des Hamburger Kabelnetzes wurde hierfür Kapazität geschaffen. Kabel Deutschland hat handelsübliche CMTSen (Cable Modem Termination System, das Gegenstück des Kabelanbieters zum Kabelmodem im Kundenhaushalt) eingesetzt. Die CMTS des DOCSIS 3.0-Technologieführers Cisco erlaubt Kabel Deutschland flexibel auf neue Anforderungen zu reagieren und damit das Potential des Kabelnetzes vollends zu nutzen. Cisco stellt zudem den breitbandigen Testaufbau auf Basis des EuroDOCSIS 3.0-Standards auf der Kundenseite für den Feldversuch zur Verfügung.

Der Feldversuch wurde an Testanschlüssen in einem Mehrfamilienhaus im Hamburger Kabelnetz von Kabel Deutschland durchgeführt. Die Bandbreiten wurden sowohl auf einem einzelnen Computer als auch im Zuge einer Multiroom-Lösung auf mehreren Rechnern realisiert, die eher der tatsächlichen Nutzung in einem Mehrpersonenhaushalt entspricht. Im Test wurden große Dateien von deutschen Hochschulservern und DVDs heruntergeladen. Interessant für den Test waren die erreichte maximale Geschwindigkeit, die Größe der Dateien und die Dauer des Downloads - einmal mehr eine Demonstration wie Kabelzugangstechnolgie die deutsche Breitbandversorgung bereichert.

Erst kürzlich hatte Kabel Deutschland in einem weiteren Feldversuch dokumentiert, dass durch den neuen Signal-Übertragungsstandard DVB-C2 in Zukunft auch deutlich mehr TV-Kanäle und noch schnelleres Internet im selben Spektrum möglich sein werden. "Der heute vorgestellte Feldversuch mit der Übertragungsrate von 1 Gbit/s unterstreicht einmal mehr die Positionierung des Kabelnetzes als klarer Bandbreiten- und Technologieführer im deutschen Breitbandmarkt", fasst Glatz zusammen.

Weitere Kabel-News
  • Vodafone führt Speedtest Plus für den Kabelanschluss bundesweit ein

  • Vodafone: Weitere 730.000 Kabelanschlüsse mit 1 Gbit/s

  • Tele Columbus: PŸUR ging vor drei Jahren an den Start

  • DOCSIS 4.0 beschleunigt Kabel-Internet auf bis zu 10 Gbit/s

  • Tele Columbus öffnet seine Kabelnetze für O2

  • Kabel Deutschland: Sechs neue HD-Sender verfügbar

  • Unitymedia Kabel-Internet jetzt auch in Arnsberg und Sundern

  • Unitymedia: Highspeed Internet in Soest, Lippstadt und Umgebung

  • Unitymedia bringt schnelles Internet nach Herten und Recklinghausen

  • Unitymedia baut Netz in Kassel, Grebenstein und Umgebung aus

Kabel-Internet.com - Infos, Anbieter, Verfügbarkeit und Preisvergleich für Kabel Internet und DSL

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies