Greifswald, Koblenz, Lübeck, Neumünster und Wilhelmshaven bekommen 100 MBit/s-Internet
Ab sofort bietet Kabel Deutschland (www.kabeldeutschland.de Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link (Partnerlink), der Nutzer auf Seiten Dritter führt.
Wird dort ein Kauf getätigt, erhalten wir unter Umständen eine Provision. Diese Vergütung trägt dazu bei,
dass wir unseren Service für Nutzer kostenlos anbieten können.
Sie können dieses Produkt natürlich auch woanders kaufen;
der hier integrierte Werbelink ist ein Vorschlag und stellt weitere Informationen zur Verfügung.
Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung, Preise oder Platzierungen in Tarifrechnern.) auch in Greifswald, Koblenz, Lübeck, Neumünster und Wilhelmshaven Internetanschlüsse mit bis zu 100.000 Kbit/s an.

Hochgeschwindigkeits-Internet für weitere 336.000 Haushalte: Ab sofort bietet Kabel Deutschland (www.kabeldeutschland.de Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link (Partnerlink), der Nutzer auf Seiten Dritter führt.
Wird dort ein Kauf getätigt, erhalten wir unter Umständen eine Provision. Diese Vergütung trägt dazu bei,
dass wir unseren Service für Nutzer kostenlos anbieten können.
Sie können dieses Produkt natürlich auch woanders kaufen;
der hier integrierte Werbelink ist ein Vorschlag und stellt weitere Informationen zur Verfügung.
Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung, Preise oder Platzierungen in Tarifrechnern.) auch in Greifswald, Koblenz, Lübeck, Neumünster und Wilhelmshaven Internetanschlüsse mit bis zu 100.000 Kbit/s an.
Darüber hinaus erhalten Gemeinden in der Umgebung der fünf Städte diese Geschwindigkeiten über das Kabelnetz. Zusammen mit der Universitätsstadt in Mecklenburg-Vorpommern wird Hinrichshagen versorgt. Mit Koblenz profitieren die angrenzenden Gemeinden Braubach-Im Einmuth, Lahnstein, Urbar und Vallendar. Rund um die Hansestadt in Schleswig-Holstein sind es Bad Schwartau, Groß Grönau, Hamberge, Herrnburg und Stockelsdorf. In der Umgebung von Neumünster handelt es sich um Nortorf, Padenstedt und Wasbek. Mit Wilhelmshaven werden Schortens und Sande angebunden. Bislang konnten diese Kabelkunden bereits bis zu 32.000 Kbit/s-schnell im Internet surfen.
Kabel Deutschland versorgt nun bereits über 6,9 Millionen Haushalte in 13 Bundesländern mit bis zu 100.000 Kbit/s-schnellen Internetzugängen. Im Laufe des Jahres 2012 beabsichtigt das Unternehmen, Hochgeschwindigkeits-Internet nahezu in seinem gesamten modernisierten Verbreitungsgebiet einzuführen. Bis Ende März 2013 werden zudem 1,1 Millionen Haushalte vorwiegend in ländlichen Gebieten erstmals schnelles Internet über das Kabelnetz erhalten.
Bedarf nach höheren Bandbreiten steigt kontinuierlich
Hohe Bandbreiten werden immer wichtiger, da es in Haushalten zunehmend mehr internetfähige Geräte wie Laptop, Netbook, Handy oder Smartphone gibt, mit denen die Bewohner gleichzeitig auf den Internetanschluss zugreifen. Außerdem erfordern Online-Videos oder aufwändige Programm-Aktualisierungen (Software-Updates) höhere Geschwindigkeiten. Nur mit einem leistungsfähigen Internetzugang profitieren Nutzer von schnellen Übertragungszeiten und guter Bildqualität - auch wenn die ganze Familie parallel online ist.
Internet- und Telefonpaket für 19,90 Euro pro Monat im ersten Jahr
Neukunden können bereits für 19,90 Euro monatlich mit bis zu 100.000 Kbit/s bei Kabel Deutschland im Internet surfen und telefonieren. Im zweiten Jahr fallen für das Internet- und Telefonpaket 39,90 Euro pro Monat an. Bei "Internet & Telefon 100" besteht die Möglichkeit, die Geschwindigkeit flexibel zu testen: Neukunden können auf Wunsch auch innerhalb der Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten zum bis zu 32.000 Kbit/s-schnellen Internet- und Telefonpaket wechseln. In diesem Fall beginnt eine neue Mindestvertragslaufzeit mit 12 Monaten.
Kabelmodem und Installation sind kostenlos
Das erforderliche Kabelmodem für einen Internet- und Telefonanschluss erhalten Kunden während der Vertragslaufzeit kostenlos von Kabel Deutschland. Ausgebildete Fachkräfte richten den Anschluss ein - ohne zusätzliche Kosten für diesen Service. Auch für drahtloses Surfen stehen verschiedene Endgeräte zur Verfügung. Die einmalige Bereitstellungsgebühr für alle Internet- und Telefonprodukte beträgt 29,90 Euro.