Gera, Hildesheim und Trier jetzt mit Hochgeschwindigkeits-Internet
Ab sofort bietet Kabel Deutschland Kabelhaushalten auch in Gera (Thüringen), Hildesheim (Niedersachsen) und Trier (Rheinland-Pfalz) bis zu 100 Mbit/s-schnelle Internetanschlüsse an.

Ab sofort bietet Kabel Deutschland Kabelhaushalten auch in Gera (Thüringen), Hildesheim (Niedersachsen) und Trier (Rheinland-Pfalz) bis zu 100 Mbit/s-schnelle Internetanschlüsse an. Der größte deutsche Kabelnetzbetreiber (www.kabel-deutschland.de Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link (Partnerlink), der Nutzer auf Seiten Dritter führt.
Wird dort ein Kauf getätigt, erhalten wir unter Umständen eine Provision. Diese Vergütung trägt dazu bei,
dass wir unseren Service für Nutzer kostenlos anbieten können.
Sie können dieses Produkt natürlich auch woanders kaufen;
der hier integrierte Werbelink ist ein Vorschlag und stellt weitere Informationen zur Verfügung.
Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung, Preise oder Platzierungen in Tarifrechnern.) kann damit bereits rund 6,6 Millionen Haushalte in 13 Bundesländern mit den hohen Internetgeschwindigkeiten versorgen. Das sind über 50 Prozent der Haushalte im Ausbaugebiet des Unternehmens.
Von der aktuellen Modernisierung profitieren auch weitere Orte in der Umgebung der drei Städte. Bei Gera handelt es sich um: Bad Köstritz, Bad Klosterlausnitz und Hermsdorf. In der Umgebung von Hildesheim sind es: Alfeld, Diekholzen, Giesen (Ortsteil Emmerke), Harsum und Sarstedt. Rund um Trier betrifft es: Bitburg, Fell, Föhren, Kasel, Kenn, Konz, Mehring, Mertesdorf, Riol, Saarburg, Schweich, Trassem, Trierweiler, Waldrach und Wasserliesch. Die dort ansässigen Kabelkunden sind somit bereits heute für künftige Bandbreiten-Anforderungen gerüstet.
Der weitere Ausbau geht mit Hochdruck voran:
Bis März 2012 sollen insgesamt mehr als zehn Millionen Haushalte in 13 Bundesländern mit bis zu 100 Mbit/s-schnellen Internetzugängen versorgt werden können. Im Laufe des Jahres 2012 ist geplant, dass Hochgeschwindigkeits-Internet nahezu im gesamten Ausbaugebiet von Kabel Deutschland verfügbar sein wird. Dort können Kabelkunden bereits heute bis zu 32 Mbit/s-schnelle Internetanschlüsse bestellen.
Bedarf nach höheren Bandbreiten steigt kontinuierlich
Internetzugänge müssen immer leistungsfähiger werden: In Haushalten gibt es zunehmend mehr internetfähige Geräte wie Laptop, Internetradio und Handy, mit denen die Bewohner gleichzeitig auf einen Internetanschluss zugreifen. Außerdem erfordern Online-Videos oder aufwändige Programm-Aktualisierungen für den PC höhere Bandbreiten. Nur mit einem leistungsfähigen Internetzugang profitieren Nutzer von schnellen Übertragungszeiten und guter Bildqualität - auch wenn die ganze Familie parallel online ist.