Kabel-Internet.com
Kabel Internet: Info, Anbieter, Verfügbarkeit & Vergleich.
  • Vergleich
  • Kabel-Anbieter
    • Vodafone Kabel Deutschland
    • NetCologne
    • Unitymedia
    • PŸUR
  • Internet
    • Kabel Internet Geschwindigkeit
    • Kabel Internet Verfügbarkeit
    • Kabel oder DSL?
  • Kabelanschluss
    • Telefonanschluss
    • Kabelfernsehen
Kabel-Internet.com
  • News
  • DOCSIS 3.1
DOCSIS 3.1

ANGA: Gigabit-Speed im Kabelnetz rückt näher

Mit der Einführung des neuen Übertragungsstandards DOCSIS 3.1 ab 2017 lassen sich laut ANGA-Verband Gigabit-Bandbreiten realisieren, die mittelfristig für fast 30 Millionen Haushalte verfügbar seien. 5 Gbit/s werde in wenigen Jahren selbstverständlich.

22.09.2016, 10:14 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Internet© arquiplay77 / Fotolia.com

Köln/Berlin – Seit 2006 vermarkten Kabelnetzbetreiber in Deutschland Internet und Telefonie über das Kabelnetz. Betrug die Download-Bandbreite zum Start maximal 6 Mbit/s, bieten Vodafone (www.vodafone.de/kabel Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link (Partnerlink), der Nutzer auf Seiten Dritter führt. Wird dort ein Kauf getätigt, erhalten wir unter Umständen eine Provision. Diese Vergütung trägt dazu bei, dass wir unseren Service für Nutzer kostenlos anbieten können.
Sie können dieses Produkt natürlich auch woanders kaufen; der hier integrierte Werbelink ist ein Vorschlag und stellt weitere Informationen zur Verfügung. Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung, Preise oder Platzierungen in Tarifrechnern.
), Unitymedia (www.unitymedia.de Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link (Partnerlink), der Nutzer auf Seiten Dritter führt. Wird dort ein Kauf getätigt, erhalten wir unter Umständen eine Provision. Diese Vergütung trägt dazu bei, dass wir unseren Service für Nutzer kostenlos anbieten können.
Sie können dieses Produkt natürlich auch woanders kaufen; der hier integrierte Werbelink ist ein Vorschlag und stellt weitere Informationen zur Verfügung. Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung, Preise oder Platzierungen in Tarifrechnern.
) und Tele Columbus (www.telecolumbus.de Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link (Partnerlink), der Nutzer auf Seiten Dritter führt. Wird dort ein Kauf getätigt, erhalten wir unter Umständen eine Provision. Diese Vergütung trägt dazu bei, dass wir unseren Service für Nutzer kostenlos anbieten können.
Sie können dieses Produkt natürlich auch woanders kaufen; der hier integrierte Werbelink ist ein Vorschlag und stellt weitere Informationen zur Verfügung. Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung, Preise oder Platzierungen in Tarifrechnern.
) inzwischen Surfgeschwindigkeiten von bis zu 400 Mbit/s an. Und ab dem kommenden Jahr, mit Einführung des neuen Übertragungsstandards DOCSIS 3.1, lässt sich nach Angaben des Branchenverbandes ANGA auch Gigabit-Speed realisieren.

DOCSIS 3.1 ermöglicht Download-Raten von bis zu 10 Gbit/s

Mittelfristig könnten die im ANGA organisierten Netzbetreiber fast 30 Millionen Haushalten Geschwindigkeiten von 1 Gbit/s und mehr zur Verfügung stellen. Kabel-Internet mit 5 Gbit/s werde in wenigen Jahren zum Alltag gehören. Technisch erlaube DOCSIS 3.1 Download-Raten von bis zu 10 Gbit/s und einen Upstream von bis zu 1 Gbit/s. Die Nachfrage nach höheren Bandbreiten steige stetig, auch getrieben durch Anwendungen wie Ultra HD-Streaming oder Virtual Reality. Der ANGA hat nun die Broschüre "Das Breitbandkabel auf dem Sprung zur Gigabit-Infrastruktur" veröffentlicht, in der über die Leistungsfähigkeit der Kabel-Glasfasernetze informiert wird.

Video-Inhalte treiben Nachfrage nach höheren Bandbreiten

Aktuell ist die Durchschnittsgeschwindigkeit der deutschen Internetzugänge mit 14 Mbit/s noch eher bescheiden. Doch werden Highspeed-Internetzugänge angeboten, so würden sie laut ANGA auch genutzt. 30 Prozent der Kabel-Internet-Kunden würden bereits Anschlüsse mit mindestens 100 Mbit/s buchen. Das Wachstum des Videodatenverkehrs mache höhere Download-Bandbreiten erforderlich. Bis 2020 werde der Anteil von Videoinhalten an allen im Internet versandten Dateien von 70 Prozent (2015) auf 82 Prozent im Jahr 2020 steigen. Für die flüssige Übertragung eines UHD-Streams werden Bandbreiten von rund18 Mbit/s benötigt.

Zukünftig auch symmetrische Bandbreiten im Gigabit-Bereich realisierbar

"Die Aufrüstung der Netze mit dem neuen Übertragungsstandard DOCSIS 3.1 wird Gigabit-Geschwindigkeiten im Up- und Download erlauben. Damit werden unsere Unternehmen in der Lage sein, ihren Kunden in den nächsten Jahren Produkte mit sehr hohen Geschwindigkeiten anzubieten", betont ANGA-Präsident Thomas Braun. Zukünftig seien sogar symmetrische Bandbreiten im zweistelligen Gigabit-Bereich zu erwarten.

Die Datenübertragung lasse sich dadurch rasant beschleunigen. Die Übertragung von Daten im Umfang von 50 GB benötigen bei einem 25 Mbit/s schnellen Internetzugang rund 341 Minuten. Bietet der Internetanschluss Geschwindigkeiten von 300 Mbit/s, so lassen sich die Daten in rund 28 Minuten übertragen. Mit Gigabit-Anschlüssen schrumpft die Übertragungszeit noch weiter.

Damit solch schnelle Netze in Deutschland errichtet werden können fordert der ANGA-Präsident: "Von der Politik brauchen wir dafür einen verlässlichen, investitionsfreundlichen Regulierungsrahmen und einen klaren Fokus auf den Infrastrukturwettbewerb."

Highspeed-Internet per Kabel für 72 Prozent der Haushalte verfügbar

Aktuell hätten rund 72 Prozent der deutschen Haushalte auf Grundlage der hybriden Glasfaser-Koax (HFC-)Netze der Kabelnetzbetreiber bei Bedarf Zugriff auf Highspeed-Internet. Die Zahl der Kunden, die Internet und Telefonie über Kabel nutzen, steigt stetig. 2015 verzeichneten die Kabelnetzbetreiber 6,6 Millionen Internet-Kunden sowie 6,3 Millionen Telefon-Kunden. Das Breitbandkabel kam im vergangenen Jahr auf einen Anteil von 21,5 Prozent am deutschen Breitbandmarkt.

Erste Tarife mit Gigabit-Speed erst ab 2019?

Der ANGA erwartet für 2018 vermarktete Bandbreiten von bis zu 800 Mbit/s auf Basis von DOCSIS 3.1. Im Zeitraum von 2019 bis 2022 würden dann Tarife mit 1 Gbit/s erhältlich sein. Erste Angebote per DOCSIS 3.1 würde es aber bereits 2017 geben.

Günstige Internet-Tarife finden
Weitere Infos:
  • ANGA-Broschüre "Breitbandkabel auf dem Spring zur Gigabit-Infrastruktur" (PDF)
Weitere Kabel-News
  • O2 vermarktet Kabelanschlüsse im Vodafone-Netz jetzt flächendeckend

  • Vodafone führt Speedtest Plus für den Kabelanschluss bundesweit ein

  • Vodafone: Weitere 730.000 Kabelanschlüsse mit 1 Gbit/s

  • PŸUR lockt mit sechs Freimonaten für alle Tarife

  • Tele Columbus: PŸUR ging vor drei Jahren an den Start

  • Cablesurf: Neue Internettarife ab 1. August

  • Fritz!Box 6490 Cable ab sofort im Handel

  • NEFtv: Breitband mit bis zu 200 Mbit/s für Münnerstadt

  • Vodafone erweitert TV-Angebot im Kabelnetz

  • Vodafone und Tele Columbus informieren zu Analog-Abschaltung

Weitere Infos zum Thema
  • ANGA (Verband Deutscher Kabelnetzbetreiber e.V.)

Kabel-Internet.com - Infos, Anbieter, Verfügbarkeit und Preisvergleich für Kabel Internet und DSL

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies