Kabel-Internet.com
Kabel Internet: Info, Anbieter, Verfügbarkeit & Vergleich.
  • Vergleich
  • Kabel-Anbieter
    • Vodafone Kabel Deutschland
    • NetCologne
    • Unitymedia
    • PŸUR
  • Internet
    • Kabel Internet Geschwindigkeit
    • Kabel Internet Verfügbarkeit
    • Kabel oder DSL?
  • Kabelanschluss
    • Telefonanschluss
    • Kabelfernsehen
Kabel-Internet.com
  • News
  • Analog-Fernsehen
Analog-Fernsehen

Analoges Fernsehen über Kabelanschluss bleibt verfügbar

Wird am 1. Mai 2012 auch unser Bildschirm schwarz? Das fragen sich zurzeit viele Fernsehzuschauer.

26.04.2011, 00:00 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Pärchen am Laptop© Yuri Arcurs / Fotolia.com

Wird am 1. Mai 2012 auch unser Bildschirm schwarz? Das fragen sich zurzeit viele Fernsehzuschauer. Medienberichten zufolge wird am 30. April 2012 die Verbreitung analoger Fernsehprogramme via Satellit eingestellt. Wer jedoch über den Kabelanschluss der führenden Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland (www.kabel-deutschland.de Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link (Partnerlink), der Nutzer auf Seiten Dritter führt. Wird dort ein Kauf getätigt, erhalten wir unter Umständen eine Provision. Diese Vergütung trägt dazu bei, dass wir unseren Service für Nutzer kostenlos anbieten können.
Sie können dieses Produkt natürlich auch woanders kaufen; der hier integrierte Werbelink ist ein Vorschlag und stellt weitere Informationen zur Verfügung. Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung, Preise oder Platzierungen in Tarifrechnern.
, Kabel BW (www.kabelbw.de Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link (Partnerlink), der Nutzer auf Seiten Dritter führt. Wird dort ein Kauf getätigt, erhalten wir unter Umständen eine Provision. Diese Vergütung trägt dazu bei, dass wir unseren Service für Nutzer kostenlos anbieten können.
Sie können dieses Produkt natürlich auch woanders kaufen; der hier integrierte Werbelink ist ein Vorschlag und stellt weitere Informationen zur Verfügung. Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung, Preise oder Platzierungen in Tarifrechnern.
) und Unitymedia (www.unitymedia.de Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link (Partnerlink), der Nutzer auf Seiten Dritter führt. Wird dort ein Kauf getätigt, erhalten wir unter Umständen eine Provision. Diese Vergütung trägt dazu bei, dass wir unseren Service für Nutzer kostenlos anbieten können.
Sie können dieses Produkt natürlich auch woanders kaufen; der hier integrierte Werbelink ist ein Vorschlag und stellt weitere Informationen zur Verfügung. Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung, Preise oder Platzierungen in Tarifrechnern.
) fernsieht, ist von dieser Abschaltung nicht betroffen. Die analogen Fernsehprogramme werden von ihnen auch weiterhin über das TV-Kabel verbreitet.

Keine "Zwangsdigitalisierung" bei Kabel Deutschland, Kabel BW und Unitymedia

Fernsehzuschauer, die von der Abschaltung des analogen Satelliten betroffen sind und die in ihrem Haus Zugang zu einem Kabelanschluss verfügen, können zum TV-Kabel wechseln. Über das Breitbandkabel ist neben analogem, digitalem und hochauflösendem Fernsehen vielfach auch schnelles Internet und Telefonie möglich.

Haushalte mit Kabelanschluss haben die Wahl: Sie können weit über 100 digitale Fernsehprogramme und zusätzlich eine große Auswahl an Programmen in hochauflösender TV-Qualität (HDTV) empfangen. Auch interaktive Abruf-Angebote sind digital verfügbar. Vorteil im Kabel: Das analoge Programmangebot mit über 30 Sendern ist weiterhin zu jeder Zeit verfügbar und kann z.B. parallel über das Zweit- und Drittgerät auch ohne Digital Receiver empfangen werden.

Analog und digital: Was ist der Unterschied?

Seit dem Beginn der TV-Übertragung gibt es analoges Fernsehen. Analoge Programme können von jedem herkömmlichen Fernseher, also auch von älteren Röhrengeräten, empfangen werden. Hochwertige neuere Fernsehgeräte können jedoch nur bei digitalem Fernsehempfang ihre volle Leistungsfähigkeit entfalten, da dieser eine brillante Bild- und Tonqualität liefert. Zudem benötigt die digitale TV-Verbreitungstechnik weniger Bandbreite als die analoge, sodass gleich mehrere Programme pro Kanal eingespeist werden können - das sorgt für eine größere Programmvielfalt - zum Beispiel auch für das neue hochauflösende Fernsehen HDTV. Auch für Kabelkunden lohnt sich daher der Umstieg auf den digitalen Empfang. Digital-Receiver oder moderne Flachbildschirme mit eingebauten Digital-Empfangsteilen (DVB-C) ermöglichen den zusätzlichen Empfang der digitalen TV-Signale.

Weitere Kabel-News
  • O2 vermarktet Kabelanschlüsse im Vodafone-Netz jetzt flächendeckend

  • Vodafone führt Speedtest Plus für den Kabelanschluss bundesweit ein

  • Vodafone: Weitere 730.000 Kabelanschlüsse mit 1 Gbit/s

  • PŸUR lockt mit sechs Freimonaten für alle Tarife

  • Tele Columbus: PŸUR ging vor drei Jahren an den Start

  • DSL-Tarife mit Business-Features neu bei Kabel BW

  • Kabel Deutschland will 10 Mio. Haushalte mit schnellem Kabel Internet versorgen

  • Speed Option bei Kabel BW im April günstiger

  • Bald auch 3D Filme in Kabel BW Videothek

  • 128Mbit/s: Unitymedia Internet jetzt auch in Gelsenkirchen

Kabel-Internet.com - Infos, Anbieter, Verfügbarkeit und Preisvergleich für Kabel Internet und DSL

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies