Kabel-Internet.com
Kabel Internet: Info, Anbieter, Verfügbarkeit & Vergleich.
  • Vergleich
  • Kabel-Anbieter
    • Vodafone Kabel Deutschland
    • NetCologne
    • Unitymedia
    • PŸUR
  • Internet
    • Kabel Internet Geschwindigkeit
    • Kabel Internet Verfügbarkeit
    • Kabel oder DSL?
  • Kabelanschluss
    • Telefonanschluss
    • Kabelfernsehen
Kabel-Internet.com
  • News
  • Analog-Fernsehen
Analog-Fernsehen

Irrtum: Jeder Dritte glaubt, analoges Fernsehen über Kabel wird abgeschaltet

Am 30. April 2012 wird das analoge Satellitenfernsehen abgeschaltet. Das Kabelnetz von Kabel Deutschland ist davon nicht betroffen.

08.09.2011, 00:00 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Fernbedienung© Sunny Images / Fotolia.com

Am 30. April 2012 wird das analoge Satellitenfernsehen abgeschaltet. Das Kabelnetz von Kabel Deutschland ist davon nicht betroffen. Laut einer repräsentativen Umfrage* des Marktforschungsinstituts Ipsos im Auftrag von Kabel Deutschland wissen jedoch 30,7 Prozent der Deutschen noch nicht, dass die Kabelkunden von der Abschaltung des analogen Satellitenfernsehens nicht betroffen sind.

Die Hälfte

der Befragten ab 14 Jahre (50,1 Prozent) wussten bereits, dass die Kabelkunden generell keine Abschaltung des analogen Fernsehens zu befürchten haben. Lediglich 1,3 Prozent der Deutschen konnten mit dem Thema ‚Abschaltung des analogen Satellitenfernsehens’ gar nichts anfangen.

Kunden von Kabel Deutschland haben Wahl zwischen analog und digital

Kabel Deutschland wird die analogen Fernsehprogramme weiterhin verbreiten - parallel zu den digitalen und hochauflösenden Sendern (HD). "Unsere Kunden sollen die freie Wahl zwischen dem analogen und dem digitalen Angebot haben. Eine ‚Zwangsdigitalisierung’ würde die Sehgewohnheiten vieler langjähriger Kunden einfach ignorieren" so Dr. Adrian von Hammerstein, Vorstandsvorsitzender von Kabel Deutschland. Satellitenkunden, die in ihrer Wohnung auch über einen Kabelanschluss verfügen, können zum TV-Kabel wechseln.

Analog und digital - Was ist der Unterschied?

Die digitale TV-Verbreitungstechnik bietet eine weitaus bessere Bild- und Tonqualität und braucht weniger Bandbreite im Kabel. Das heißt, dass auf einem Kanal mehrere Programme eingespeist werden können. Das bietet die Möglichkeit einer viel größeren Programmvielfalt im digitalen Kabel. Analoge Programme können mit einem herkömmlichen Fernseher ohne weitere Zusatzgeräte genutzt werden. Für den Empfang von digitalen Programmen brauchen die Fernsehnutzer geeignete Geräte.

* Die aufgeführten Daten basieren auf einer repräsentativen telefonischen Mehrthemenumfrage, die das Marktforschungsinstitut Ipsos vom 15. bis 19. August 2011 im Auftrag von Kabel Deutschland durchgeführt hat. Insgesamt wurden 1.000 Personen ab einem Alter von 14 Jahren in Deutschland befragt.

Weitere Kabel-News
  • Vodafone: Weitere 730.000 Kabelanschlüsse mit 1 Gbit/s

  • Vodafone gibt in Sachsen Startschuss für Gigabit-Internet

  • Vodafone: Gigabit-Tempo für zwölf Millionen Menschen bis Ende 2018

  • Unitymedia stellt Neuerungen für Internet und TV in Aussicht

  • Unitymedia: 400 Mbit/s für weitere Haushalte

  • "CleverAll": Kabel BW startet neue Kombi-Angebote

  • Kabel BW bietet jetzt 39 HD-Sender an

  • Greifswald, Koblenz, Lübeck, Neumünster und Wilhelmshaven bekommen 100 MBit/s-Internet

  • Jetzt in HD: TV Sender 13TH STREET Universal und PLANET jetzt hochauflösend

  • Unitymedia Internetanschluss: bis zu 128 Mbit/s ab Ende Juni in Philippsthal

Kabel-Internet.com - Infos, Anbieter, Verfügbarkeit und Preisvergleich für Kabel Internet und DSL

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies