Kabel-Internet.com
Kabel Internet: Info, Anbieter, Verfügbarkeit & Vergleich.
  • Vergleich
  • Kabel-Anbieter
    • Vodafone Kabel Deutschland
    • NetCologne
    • Unitymedia
    • PŸUR
  • Internet
    • Kabel Internet Geschwindigkeit
    • Kabel Internet Verfügbarkeit
    • Kabel oder DSL?
  • Kabelanschluss
    • Telefonanschluss
    • Kabelfernsehen
Kabel-Internet.com
  • News
  • Kabel Deutschland
Kabel Deutschland

200 Mbit/s für weitere 700.000 Haushalte

Kabel Deutschland baut sein Kabelnetz weiter aus und ermöglicht es weiteren 700.000 Haushalten, mit bis zu 200 Mbit/s im Download zu surfen. Bis Anfang 2016 sollen zehn Millionen Haushalte Zugang zu den hohen Bandbreiten haben.

08.07.2015, 10:41 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
DSL-Geschwindigkeit© kalou1927 / Fotolia.com

Unterföhring (red) – Der Ausbau der 200 Mbit/s-Anschlüsse geht weiter: Für weitere rund 700.000 Haushalte stellt Kabel Deutschland (www.kabel-deutschland.de Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link (Partnerlink), der Nutzer auf Seiten Dritter führt. Wird dort ein Kauf getätigt, erhalten wir unter Umständen eine Provision. Diese Vergütung trägt dazu bei, dass wir unseren Service für Nutzer kostenlos anbieten können.
Sie können dieses Produkt natürlich auch woanders kaufen; der hier integrierte Werbelink ist ein Vorschlag und stellt weitere Informationen zur Verfügung. Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung, Preise oder Platzierungen in Tarifrechnern.
) ab sofort Internetanschlüsse mit bis zu 200 Mbit/s im Download und bis zu 12 Mbit/s im Upload zur Verfügung.

Wo wird aktuell ausgebaut?

Folgende Orte profitieren von der aktuellen Ausbaurunde für bis zu 200 Mbit/s:

  • Alzey sowie Albig, Armsheim, Bermersheim, Bornheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Gabsheim, Gau-Bickelheim, Gau-Odernheim, Gau-Weinheim, Lonsheim, Saulheim, Schornsheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Wahlheim, Wallertheim und Wörrstadt
  • Amberg sowie Ebermannsdorf, Ensdorf, Kastl, Kümmersbruck, Poppenricht, Rieden, Sulzbach-Rosenberg und Ursensollen
  • Bad Ems sowie Arzbach, Buch, Dausenau, Eitelborn, Kadenbach, Miehlen, Nassau, Nastätten, Neuhäusel und Simmern
  • Bad Tölz/Miesbach sowie Bad Wiessee, Fischbachau, Gaißach, Gmund, Hausham, Holzkirchen, Kreuth, Lenggries, Oberhof, Otterfing, Retrain, Ringsee, Rottach-Egern, Schliersee, Tegernsee, Waakirchen, Wackersberg und Weißach
  • Bernburg
  • Ebersberg/Haar/Kirchseeon sowie Aßling, Baldham, Feldkirchen, Grafing, Grasbrunn, Kirchheim, Putzbrunn, Steinhöring und Vaterstetten
  • Halberstadt und Quedlinburg
  • Hohenstein-Ernstthal sowie Gersdorf, Lichtenstein, Oberlungwitz und Oelsnitz/Erzgebirge
  • Höhr-Grenzhausen sowie Hilgert und Hillscheid
  • Jena und Stadtroda
  • Lingen sowie Emsbüren, Freren, Fürstenau, Geeste, Salzbergen und Wietmarschen
  • Merseburg und Bad Dürrenberg
  • Nienburg sowie Estorf, Landesbergen, Leese, Liebenau, Marklohe, Stolzenau, Sulingen und Uchte
  • Nordhorn sowie Bad Bentheim, Emlichheim, Lage, Neuenhaus, Schüttorf und Uelsen
  • Oberhaching/Unterhaching sowie Brunnthal, Deisenhofen, Furth, Höhenkirchen-Siegertsbrunn, Hohenbrunn, Sauerlach und Taufkirchen
  • Osterburg und Seehausen
  • Peine und Ilsede
  • Regensburg sowie Bach, Bad Abbach, Burglengenfeld, Donaustauf, Lappersdorf, Maxhütte-Haidhof, Pentling, Pettendorf, Sinzing, Tegernheim und Zeitlarn
  • Saalfeld und Rudolstadt
  • Uelzen sowie Bad Bevensen, Bad Bodenteich, Ebstorf, Unterlüß, Wittingen und Wrestedt
  • Verden sowie Bruchhausen-Vilsen, Bücken, Dörverden, Eystrup, Hassel, Hoya und Langwedel
  • Würzburg sowie Eisingen, Erlenbach, Estenfeld, Frickenhausen, Gerbrunn, Giebelstadt, Greußenheim, Hettstadt, Höchberg, Margetshöchheim, Marktheidenfeld, Ochsenfurt, Randersacker, Reichenberg, Rottendorf, Uettingen, Veitshöchheim, Waldbüttelbrunn und Zell

Kabelnetze haben Potenzial von bis zu 20 Gbit/s

Kabel Deutschland konnte in einem Feldversuch bereits bis zu 4,7 Gbit/s im Download erzielen. Außerdem erwartet das Unternehmen, die Kapazität der Kabelnetze perspektivisch auf bis zu 20 Gbit/s erhöhen zu können.

Mittlerweile haben insgesamt rund vier Millionen Haushalte die Möglichkeit, mit der Internet-Höchstgeschwindigkeit des Kabelnetzbetreibers zu surfen - bis Anfang 2016 sollen es zehn Millionen sein. 14,6 Millionen Haushalte können bis zu 100 Mbit/s schnelle Internetanschlüsse von Kabel Deutschland nutzen.

Weitere Kabel-News
  • Unitymedia startet Gigabit-Internet in Düsseldorf

  • Vodafone: Gigabit-Anschlüsse für erste Städte in Rheinland-Pfalz

  • Vodafone gibt in Sachsen Startschuss für Gigabit-Internet

  • Vodafone: 200 Mbit/s jetzt flächendeckend im Kabelnetz

  • PŸUR baut Verfügbarkeit von 400 Mbit/s weiter aus

  • Kabel Deutschland: 200 Mbit/s für weitere Haushalte

  • Bis zu 200 Mbit/s für 54 weitere Orte

  • Ausbaurunde: 200 Mbit/s für 30 weitere Orte

  • NetCologne: Surfen mit bis zu 200 Mbit/s

  • Kabel Deutschland: Internet mit bis zu 200 Mbit/s

Kabel-Internet.com - Infos, Anbieter, Verfügbarkeit und Preisvergleich für Kabel Internet und DSL

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies