Kabel-Internet.com
Kabel Internet: Info, Anbieter, Verfügbarkeit & Vergleich.
  • Vergleich
  • Kabel-Anbieter
    • Vodafone Kabel Deutschland
    • NetCologne
    • Unitymedia
    • PŸUR
  • Internet
    • Kabel Internet Geschwindigkeit
    • Kabel Internet Verfügbarkeit
    • Kabel oder DSL?
  • Kabelanschluss
    • Telefonanschluss
    • Kabelfernsehen
Kabel-Internet.com
  • Kabelanschluss

Kabelanschluss ermöglicht Fernsehen, Radio, Telefon und Internet

Ursprünglich sollte der Kabelanschluss nur Fernsehen und Radio in die deutschen Wohnzimmer bringen, mittlerweile kann “das Kabel” aber mehr – und zwar Kabel-Internet und Telefonie. Bei den meisten Kabelanbietern bekommt man heute so genannte Triple-Play-Pakete mit Fernsehen und Radio sowie Telefon und Internet.

Einzige Voraussetzung: Das Kabelnetz muss von den Netzbetreibern modernisiert werden. Nicht modernisierte, ältere Kabelnetze können lediglich Daten empfangen (TV- und Radio-Empfang), erst nach einer Modernisierung kann man über das Kabelnetz auch Daten senden (für Telefon und Internet).

Über einen Kabelanschluss werden also verschiedene Signale übertragen, die dann Fernsehen, Radio, Internet oder Telefon ermöglichen. In Deutschland wird das Kabelnetz seit Mitte der 80er Jahre systematisch ausgebaut. Ein Grund für diesen Ausbau lag ursprünglich – neben der größeren Programmauswahl – auch in der Verbesserung von Bild- und Tonqualität im Vergleich zu den damaligen Antennenanschlüssen.

Kabel InternetDer Kabelanschluss bietet neben dem TV-Empfang auch Kabel Internet und Telefonie© Yuri Arcurs / Fotolia.com

Kabelanschluss-Verfügbarkeit nach Bundesländern

Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen zur Kabelanschluss Verfügbarkeit aller Orte in Deutschland. Klicken Sie sich einfach in unserer Datenbank durch, um sich über Kabel Anbieter und Internet-Tarife an Ihrem Wohnort zu informieren.

  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin
  • Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland-Pfalz
  • Schleswig-Holstein
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Saarland
  • Thüringen

Der neue Kabelanschluss ist ein Multimedia-Wunder

Aufgrund der allgemeinen technischen Entwicklung muss der Kabelanschluss heutzutage im Bereich Fernsehen und Radio aber ernsthaft mit Empfangsmöglichkeiten wie Satellitenschüssel und DVBT-Antenne konkurrieren. Allerdings kann ein Kabelanschluss – wie gesehen – mehr. Durch die Ergänzung mit Telefon und Internet ist der Kabelanschluss deutlich attraktiver geworden – die originäre TV-Abdeckung tritt da schon fast in den Hintergrund.

Laut statistischen Angaben nutzt etwa die Hälfte der Deutschen einen Kabelanschluss. Allerdings muss man bei diesen Zahlen bedenken, dass in dieser Statistik auch Haushalte erfasst werden, die aufgrund ihres Mietvertrages an einen Kabelanschluss gebunden sind, jedoch andere Empfangstechniken nutzen.

Ursprünglich wurde der Kabelanschluss von der Deutschen Post, später dann von der Telekom angeboten. Zwischen den Jahren 2000 und 2003 verkaufte die Telekom das Kabelnetz.

Über den Kabelanschluss auch surfen oder telefonieren

Heute gibt es nach einigen Übernahmen noch zwei große und viele kleinere, regionale Anbieter, die das Kabelnetz betreiben und somit für den Kabelanschluss verantwortlich sind. So ist Vodafone Kabel Deutschland, nach der Übernahme von Kabel Deutschland (2014) und Unitymedia (2019) bundesweit in allen Bundesländern mit eigenen Kabelnetzen aktiv. Zu den weiteren Anbietern gehören PŸUR sowie kleinere regionale Provider wie EWE TEL und NetCologne.

Wer einen Kabelanschluss nutzt, zahlt neben den Rundfunk-Gebühren noch eine monatliche Grundgebühr, die – je nach Anbieter – zwischen 10 und 20 Euro beträgt. Neben dem normalen Fernsehempfang kann man über einen Kabelanschluss auch noch Radio hören. Hinzu kommen verschiedene Medienpakete für TV, Radio, Internet und Telefon. Man kann beispielsweise ausländische TV-Sender abonnieren, Sport-Pakete (auch in Zusammenarbeit mit Sky) oder Spielfilm- oder Erotik-Sender (auch FSK 18). Analog dazu kann man bei den Internet- und Telefon-Angeboten Flatrates hinzubuchen oder auch vergünstigte Telefontarife ins Ausland .

Weitere Infos rund um den Kabelanschluss
  • Laptop

    Double Play

    Über das deutsche Kabelnetz kann man nicht nur Kabelfernsehen empfangen, sondern auch im Internet surfen und telefonieren (so genanntes Double Play).

    weiter
  • Internet-TV

    IPTV

    Die Multimedia-Technologien wachsen immer mehr zusammen, und so kann man heute auf dem Rechner fernsehen und über den Fernseher ins Internet gehen. Die gängigste Abkürzung fürs Internet-Fernsehen lautet IPTV (Abkürzung für Internet Protocol Television).

    weiter
  • Kabel Internet 100 Mbits

    ANGA (Verband Deutscher Kabelnetzbetreiber e.V.)

    Die ANGA vertritt die Interessen von mehr als 150 Unternehmen der deutschen Breitbandkabelbranche. Die Netze der im Verband zusammengeschlossenen Kabelnetzbetreiber versorgen mehr als 18 Millionen Kabelhaushalte.

    weiter
  • fernsehen

    Triple Play

    Triple Play (engl. für “dreifaches Spiel”) bedeutet, dass man Fernsehen, Telefon und Internet aus der Hand eines Anbieters bezieht. Der Begriff wird seit 2005 zur Vermarktung aller drei Dienste im Paket verwendet, und zwar von DSL- und Kabel-Anbietern gleichermaßen. Meistens werden Triple Play-Pakete mit einer Kombi-Flatrate für Kabel-Internet und Kabel-Telefonie angeboten.

    weiter
Kabel Internet News
  • Vodafone führt Speedtest Plus für den Kabelanschluss bundesweit ein

  • Vodafone: Weitere 730.000 Kabelanschlüsse mit 1 Gbit/s

  • PŸUR lockt mit sechs Freimonaten für alle Tarife

  • Tele Columbus: PŸUR ging vor drei Jahren an den Start

  • DOCSIS 4.0 beschleunigt Kabel-Internet auf bis zu 10 Gbit/s

  • PŸUR: Kabel-Internet & Co. wegen Mehrwertsteuersenkung günstiger

  • Tele Columbus öffnet seine Kabelnetze für O2

  • PΫUR startet Gigabit-Internet in Berlin - Sparaktion für alle Tarife

  • Vodafone: Hohe Nachfrage nach schnellem Kabel-Internet

  • Vodafone will Unitymedia-Haushalte mit Gigabit versorgen

Kabel Internet Tags

  • Unitymedia Kündigung
  • Kabel Internet Geschwindigkeit
  • Kabelanschluss NRW
  • Glasfaser
  • PŸUR

Kabel-Internet.com - Infos, Anbieter, Verfügbarkeit und Preisvergleich für Kabel Internet und DSL

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies