Telekom Glasfaser bringt schnelles Internet ins Haus
Das Giganetz kommt in mehrere deutsche Städte – so nennt die Telekom ihr Glasfaser Netz.

Der Ausbau desselben ist allerdings nicht ganz billig, deshalb will man natürlich sicher sein, dass man nicht ins Blaue plant und Geld verschenkt. Daher erkundet die Telekom (www.telekom.de Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link (Partnerlink), der Nutzer auf Seiten Dritter führt.
Wird dort ein Kauf getätigt, erhalten wir unter Umständen eine Provision. Diese Vergütung trägt dazu bei,
dass wir unseren Service für Nutzer kostenlos anbieten können.
Sie können dieses Produkt natürlich auch woanders kaufen;
der hier integrierte Werbelink ist ein Vorschlag und stellt weitere Informationen zur Verfügung.
Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung, Preise oder Platzierungen in Tarifrechnern.) im Vorfeld, in welchen Städten es genügend Interessenten für schnelles Internet via Glasfaser gibt. Wer Interesse hat, kann sich bei der Telekom vorregistrieren. Je nach Ort muss zu einem bestimmten Zeitpunkt eine bestimmte Anzahl an Interessenten eingetragen sein, damit die Telekom Glasfaser an eben jenen Orten ausgebaut werden kann. Orte, in denen der Ausbau schon gestartet ist, sind beispielsweise Hannover, Ingolstadt und Potsdam.
Warum ist die Telekom Glasfaser so schnell?
Die Telekom Glasfaser endet nicht in einem Verteilerkasten an der Straße oder in einem Keller, sondern läuft direkt in die Wohnung des Kunden. Diese Technik nennt sich Fiber to the Home, also Glasfaser bis in die Wohnung. Da eine Glasfaserleitung viel leistungsfähiger ist als das übliche Kupferkabel, wird so eine deutlich schnellere Verbindung möglich. Kunden können mit Highspeed im Internet surfen und auch größere Datenmengen wie bei Videos oder Computerspielen sind kein Problem mehr. Der Kunde hat dabei die Wahl zwischen einem schnellen und einem noch schnelleren Anschluss.
Verschiedene Tarifpakete für Glasfaser der Telekom
Wo die Telekom Glasfaser vermarktet, dort hat sie zum Start zwei verschiedene Tarifvarianten im Programm. Beiden gemeinsam ist der Internetanschluss inklusive Flatrate und der Telefonanschluss mit Festnetzflatrate, eines der Pakete bietet zusätzlich Internet-Fernsehen mit dem Telekom Entertain-Programm. Wählt man die schnellste Verbindung mit bis zu 200 Mbit/s im Download und bis zu 100 Mbit/s im Upload, zahlt man etwas mehr als für die Verbindung mit bis zu 100 Mbit/s im Down- und bis zu 50 Mbit/s im Upload. Aber auch wenn man sich für die günstigere Variante entscheidet, surft man immer noch mit Highspeed.