Kabel Internet-Geschwindigkeiten deutlich höher als bei DSL
Kabel-Internet ist nicht nur preislich eine gute Alternative zu DSL. Auch die Kabel-Internet-Geschwindigkeiten können sich mittlerweile mit denen von DSL messen und diese sogar übertreffen. Aus diesen Gründen ist Kabel-Internet auch für Internetnutzer interessant, die genauso gut mit DSL surfen könnten.
Welche Geschwindigkeiten sind mit Kabel-Internet möglich?
Welche Kabel-Internet-Geschwindigkeiten möglich sind, hängt von dem Standort und Ihrem Anbieter ab. Grundsätzlich sind Geschwindigkeiten drin, die das DSL-Tempo deutlich übertreffen. Je schneller die Anschlüsse, desto mehr kosten sie normalerweise. Zum Vergleich: Standard-DSL- und VDSL-Anschlüsse werden beispielsweise mit Geschwindigkeiten von 16, 50 oder 100 Mbit/s im Download angeboten. Über Supervectoring geht es noch schneller: Bis zu 250 Mbit/s sind möglich. Die Kabel-Internet-Tarife, die derzeit auf dem Markt sind, bieten Maximalgeschwindigkeiten zwischen 20 Mbit/s und 1 Gbit/s.
Werden die versprochenen Geschwindigkeiten auch erreicht?
Man muss natürlich unterscheiden zwischen den Geschwindigkeiten, die theoretisch und unter optimalen Bedingungen erreicht werden können und denen, die tatsächlich erreicht werden. Hat ein Anbieter einen Kabelanschluss im Programm, mit dem bestimmte Kabel-Internet-Geschwindigkeiten erreicht werden sollen, ist damit immer eine maximale Geschwindigkeit im Download gemeint. Die Provider sichern sich in der Regel dadurch ab, dass sie von einer Leistung von “bis … zu” sprechen.
Welche Anbieter bieten welche Kabel-Internet-Geschwindigkeiten?
Welche Geschwindigkeiten im Kabel-Internet für Sie buchbar sind, hängt vor allem davon ab, welcher Netzbetreiber an ihrem Wohnort für die Kabelversorgung zuständig ist. Die großen Betreiber Vodafone Kabel Deutschland und PŸUR bieten Geschwindigkeiten von bis zu 1 Gbit/s an. Diese sind natürlich nicht überall erreichbar, und nicht jeder möchte für einen schnellen Anschluss tief in die Tasche greifen. Für die meisten Nutzer dürfte eine Geschwindigkeit von etwa 50 Mbit/s ausreichen. Wer keinen Wert auf HD-TV etc. legt, kann sparen, indem er zu den kleinsten (und günstigsten) Internetpaketen greift.
Glasfaser: Das Giganetz
Die Telekom baut ihr Glasfaser-Netz aus und bringt damit Internet in nie dagewesener Geschwindigkeit in deutsche Städte - noch schneller als Kabel Internet!
GlasfaserInfos zum Kabelanschluss
Konnte der Kabelanschluss ursprünglich nur Kabel-Fernsehen übertragen, so bietet der Kabelanschluss heute auch Internet und Telefonie.
Kabelanschluss