Kabel-Anbieter im Überblick
Internet via Kabel wird in Deutschland von den großen Kabel Internet Anbietern angeboten. Dort bekommen Kunden den Kabel-Anschluss mit TV, Telefon und Internet aus einer Hand.
Kabel Internet AnbieterKabel Internet oder DSL?
Was sind die Vorteile von Kabel Internet im Vergleich zu DSL? Unser Ratgeber zeigt Ihnen die Unterschiede in Bezug auf Geschwindigkeit, Preis und Verfügbarkeit auf.
Kabel Internet und DSL im VergleichKabel Internet punktet mit satter Leistung
Kabel Internet ist in den vergangenen Jahren zu einem regelrechten Trendthema geworden. Die Kabelbranche verzeichnet vor allem dank schneller Internetzugänge satte Zuwachsraten, die angesichts eines meist sehr günstigen Preis-Leistungs-Verhältnisses nicht überraschen. Vor diesem Hintergrund informiert Sie Kabel-Internet.com über Neuigkeiten aus der Kabelbranche und stellt Ihnen zudem einen kostenlosen Internet-Tarifvergleich zur Verfügung. Anhand Ihrer Postleitzahl können Sie erkennen, welcher Kabelanbieter oder DSL-Provider bei Ihnen verfügbar ist und welche Tarife Sie buchen können.
Netzbetreiber rüsten auf für Kabel Internet
Inzwischen ist es schon einige Jahre her, dass die großen Kabelanbieter in Deutschland (Vodafone Kabel Deutschland und PŸUR) begannen, ihre Netze für Kabel Internet und Kabel Telefonie aufzurüsten. Die Modernisierung der Netze ist deshalb erforderlich, weil die Kabelnetze ursprünglich nur auf den Empfang von Daten ausgelegt waren – nämlich für den Empfang von Fernsehen und Radio. Für Kabel Internet und Kabel Telefonie muss man aber auch Daten senden können, weshalb die Kabelnetzbetreiber Ihre Infrastruktur ausbauen – und zwar mit Nachdruck, denn hinsichtlich der Kundenzahlen hat die Kabel-Branche überproportionale Zuwachsraten gegenüber der DSL-Branche. Kaum verwunderlich, kann man mit Kabel Internet doch schon mit bis zu 1 Gbit/s surfen! Der VDSL-Standard packt gerade einmal bis zu 250 Mbit/s – und ist nicht wirklich günstiger.
Das so genannte Triple Play , also Fernsehen, Internet und Telefonie von einem Kabelanbieter und aus einer Anschlussdose, gibt es in immer mehr Regionen. Damit haben die klassischen DSL-Anbieter – etwa die Deutsche Telekom, Vodafone oder 1&1 – Konkurrenz aus einem anderen Lager erfahren – und zwar in einer Dimension, die man nicht wirklich hat vorhersehen können. Die DSL-Anbieter in Deutschland haben alle das gleiche Problem: Sie haben zwar attraktive Pakete aufgelegt, jedoch kann Kabel Internet diese in punkto Preis und auch in punkto Bandbreite häufig deutlich toppen. Während Kabel Internet boomt, stagniert das Geschäft mit den klassischen DSL-Anschlüssen eher. LTE ist ein starker Umsatzbringer in der Telekommunikationsbranche, da mobiles Internet seit Jahren boomt. So oder so liegt auf der Hand: das DSL-Geschäft wird für Telekommunikationsanbieter weniger wichtig als in den vergangenen zehn, zwölf Jahren.

Kabel Internet verspricht mehr Speed fürs gleiche Geld
Eine satte Leistung zu einem vergleichsweise schmalen Preis – das ist häufig genug das entscheidende Kriterium, wenn es um den Wechsel des DSL-Providers oder des Kabelanbieters geht. Und gerade bei dieser Rechnung steht das Kabel Internet bei vielen Interessenten ganz oben auf der Wunschliste, teilweise auch dann, wenn es nicht oder noch nicht zu haben ist. Denn beim Kabel Internet werden vielfach deutlich höhere Bandbreiten erreicht als beim terrestrischen DSL. Wenn man zum gleichen Preis doppelt so viel Speed bekommen kann wie anderswo, fällt die Entscheidung für einen Kabel Internet leicht, ganz klar.
Allerdings ist Kabel Internet trotz des intensiven Netzausbaus nach wie vor nicht bundesweit an jeder Adresse zu bekommen. Die großen Kabelanbieter verteilen sich zwar auf alle Bundesländer, jedoch nicht auf alle Regionen. Somit bleiben immer noch etliche weiße Flecken auf der Breitband-Landkarte übrig, wo man weder Kabel Internet noch DSL bekommen kann – ja, in manchen Randlagen ist nicht einmal die Deutsche Telekom mit einem DSL-Anschluss präsent, weil es sich schlicht nicht rechnet. Lediglich Telefonie gibt es überall in Deutschland, das ist dem Versorgungsauftrag der Telekom zu schulden. Ungeachtet dessen bleiben immer noch etliche Interessenten übrig, dem kein DSL-Provider oder Kabelanbieter einen Breitband-Anschluss anbieten kann.
Markt für Kabel Internet entwickelt sich rasant
Gleichwohl ist Kabel Internet für viele Internetnutzer nicht nur ein Hoffnungsschimmer, sondern zur Realität geworden – auch in eher ländlichen Regionen. Zusätzliche Zugkraft haben die Kabel Internet Angebote dadurch entfaltet, da sich die Kabelanbieter dazu entschlossen, ihre Internet- und Telefon-Angebote auch jenen Interessierten anzubieten, die zwar einen Kabelanschluss im Keller liegen haben, ihn aber nicht fürs Fernsehen nutzen wollen. So hat man sich neue Käuferschichten erschlossen, weil man hier auf die Entrichtung der monatlichen Gebühren für den Kabelanschluss verzichtet.
Insgesamt ist Kabel Internet im Laufe der Jahre also zunehmend attraktiver geworden, nicht nur preislich gesehen. Viele Kunden haben mehr als eine Alternative zu den klassischen DSL-Paketen gefunden und können sogar auf Telefonanschlüsse zurückgreifen, die ISDN-ähnlichen Komfort bieten und außerdem mit Flatrates punkten. Und surfen lässt sich inzwischen mit Gigabit-Speed. Wenig verwunderlich also, dass die Zuwachsraten für Kabel Internet so hoch sind!